Eine Liebesgeschichte: Jeden Herbst hört Gerd Wirz auf, sich zu rasieren. Er verwandelt sich in einen Weihnachtsmann, um Kindern eine Freude zu machen. Und für seine Frau, die schon lange Jahre im Koma liegt. Hier in der SZ weiterlesen.
Eine Liebesgeschichte: Jeden Herbst hört Gerd Wirz auf, sich zu rasieren. Er verwandelt sich in einen Weihnachtsmann, um Kindern eine Freude zu machen. Und für seine Frau, die schon lange Jahre im Koma liegt. Hier in der SZ weiterlesen.
Pflege das Leben, wo du es triffst.
Foto: newslichter-LeserIn
Brigid, Maria, Juno Februata und jede Menge heilige Frauen. Weiber-Fastnacht und Frauensamstag. Feiern wir den weiblichen Februar!Hier mehr.
Foto artedea-blog
Die irische Regierung hat 2022 beschlossen, Brigid, der Heiligen, Göttin, Mutter der Poesie, der Heilkunst und der Schmiedekunst, einen nationalen Feiertag zu widmen, der dem des Heiligen Patrick entspricht. Der Feiertag findet am Montag statt, der nach dem 1. Februar (dem Fest der heiligen Brigid und dem Fest Imbolc) am nächsten liegt, also 2023 am 6. Februar. „Wir können weiter nachdenken und fragen, wie die Integration von Natur, Kultur und Technologie dazu dienen kann, unsere Wunden und die verletzliche Erde zu heilen.“ Mehr hier.
The Coming of Bride (1917) by John Duncan
Neurographik zu Lichtmess/Imbolc. Wir zeichnen zum Sonnenaufgang am 02.02.2023 um 7.56 Uhr. Anmeldung zum kostenlosen Webinar mit Aufzeichnung: kontakt@hirsmueller-knop.de
Ich biete Ihnen mein fachliches Können und eine authentische, ernsthafte, sorgfältige und beständige seelische Forschung an. Meine Liebe zum Bewusst werden des Unbewussten als fließende und klare Kraft, ist der gute Faden, der sich durch meine Arbeit zieht. Er berührt Eros & Psyche, die (Un)Bewusste Partnerwahl für Singles und Paare, sowie Aufstellungen in Präsenz der Liebe der Delfine und Wale und den Tango Argentino als weisen Lehrer für Intimität in der Umarmung.
Du lässt die newslichter leuchten
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.