unperfekt perfekt

Lesezeit 1 Minute –

thichVon Thich Nhat Hanh. „Wenn ich aus meiner Sicht die jüngere Generation betrachte, so sehe ich unter meinen Schülern solche, die nahezu perfekt sind, und andere, die weit davon entfernt sind, vollkommen zu sein.

Ich akzeptiere sie alle als meine Schüler.

Warum sollte ich nicht auch solche Schüler akzeptieren, die nicht vollkommen sind? Weiß ich doch, dass es auch in mir Dinge gibt, die nahezu perfekt sind, und andere, die von Vollkommenheit weit entfernt sind.

Ich liebe die Studenten, die fast ohne Tadel sind, aber ich liebe auch die anderen, die das nicht sind, und das befreit mich von unguten Gefühlen.

Ich habe erkannt, dass es Perfektes und Nicht-Perfektes in mir gibt
ebenso wie in den Vorfahren, die über mir stehen.

Um wirklich Frieden zu haben, müssen wir es unterlassen, irgendetwas in uns, unsere Schwächen eingeschlossen, zu bekämpfen, zu tadeln oder abzulehnen. Lerne es, anzunehmen, heißt unsere Übung.“

Mehr über Thich Nhat Hanh hier

 

 

Sharing is caring 🧡
Gastbeitrag
Gastbeitrag

Viele wertvolle Gastautorinnen und -autoren unterstützen und schreiben für die newslichter. Informationen zu der jeweiligen Person finden sich am Ende des jeweiligen Artikels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert