Zu häufiges Grübeln kann krank machen. Denn das fast ständige Nachdenken kostet nicht nur Zeit, sondern auch Kraft. Zudem können negative Gedanken depressive Verstimmungen fördern. Das Zentrum für Psychotherapie in Bochum hat eine „Grübeltherapie“ entwickelt, um die positiven Gedanken zu fördern. Mehr in der WAZ.
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.