In einer Zeit, in der das Gärtnern voll im Trend liegt, wird auch MigrantInnen – und vor allem Flüchtlingen – das Gärtnern und der Aufenthalt in Interkulturellen Gärten empfohlen und es werden auch schon vereinzelt Maßnahmen gesetzt, um die Flüchtlingsbetreuung mit Gartentherapie zu verbinden. GABRIELS GARTEN zeigt im Rahmen der Tagung „Willkommenskultur in den Salzburger Gemeinden“ am 7. und 8. November 2014 auf, welche Möglichkeiten NaturCoaching für die Flüchtlingsbetreuung bereithält. Nachahmenswert.
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.