
Foto: MFA
„Die Geschichte von Mateus, beziehungsweise von Przemek, stellt vor allem grundlegende Fragen über das Leben, den Tod, Glaube, Liebe, Normalität und Verständnis. Im Leben gibt es selten eindeutige Momente von Traurigkeit oder Freude, es ist eher ein Zwischenzustand dieser Gefühle. Das Leben ist gleichermaßen komisch und tragisch, deswegen ist der Film auch eine Tragikomödie.
Die Filmsprache liegt zwischen Spielfilm und Dokumentarfilm. Viele Szenen wurden in einer Klinik für geistig-behinderte Menschen gedreht und viele Rollen wurden von Patienten dort übernommen. IN MEINEM KOPF EIN UNIVERSUM ist vor allem eine Geschichte mit einer positiven Botschaft: Gib niemals auf, stelle dich den
Hindernissen und Einschränkungen und genieße dein Leben, wie es ist. Glück findet man oft in den unwahrscheinlichsten Momenten.“
Maciej Pieprzyca, Regisseur von IN MEINEM KOPF EIN UNIVERSUM
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.