Papst Franziskus hat eine Umwelt-Enzyklika als einen „dringenden Appell, über die Zukunft des Planeten zu diskutieren“, als einen Weckruf, der sich nicht nur an seine katholischen Glaubensbrüder richte, sondern an die ganze Menschheit, geschrieben. Dabei geht es ihm nicht nur um eine ökologische Betrachtung. Auch über Armut und Hunger, Krankheit und Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit und Freiheit müsse neu nachgedacht werden“, weil es ebenso umweltrelevante Aspekte seien wie die Erderwärmung, die Verschmutzung von Flüssen und Meeren, die Plünderung und Vermüllung „unseres gemeinsamen Hauses“. Um diese Probleme zu lösen, schreibt der Papst , „brauchen wir eine neue weltweite Solidarität“. Mehr bei Spiegel-Online.

Foto cc: Wikipedia Roberto Stuckert Filho
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.