Die größte Frage der Welt

Lesezeit 1 Minute –

guinness-world-records-holder_WEBBevor die Schweiz am 5. Juni 2016 über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens abstimmt, wurde am 14. Mai in Genf die «grösste Frage der Welt» gestellt: WHAT WOULD YOU DO IF YOUR INCOME WERE TAKEN CARE OF? Was würdest du arbeiten, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre?

Über 1200 Menschen sammelten per Crowdfunding rund 200’000 Euro, um «die grösste Frage der Welt» auf dem «grössten Plakat der Welt» drucken zu lassen. Das Plakat misst 8000qm und wiegt rund sieben Tonnen. Damit schaffte man es jetzt sogar ins Guinness-Book der Rekorde. In den letzten Wochen wurden in Rüti/Glarus LKW-Planen ausgeschnitten und miteinander zu einzelnen Puzzleteilen verschweisst. Ausserdem wurden eigenhändig die goldenen Buchstaben der grössten Frage gemeinsam auf die schwarze Blache aufgetragen. So ist die grösste Frage der Welt als gemeinsame Hand-in-Hand-Arbeit von Unternehmern, Künstlern, Designern und Philosophen zum grössten Plakat der Welt geworden.

Das Weltrekordplakat wird nach der von der Swiss Mountain Händ Bägs zu Tragetaschen, Weltrekordrucksäcken, Kulturbeuteln und anderen Produkten weiterverarbeitet. Die Produkte sind jetzt über die Webplattform Startnext und später über den Onlineshop erhältlich.

Und die Geschichte geht weiter. Am 29. Mai wandert das Plakat nach Berlin, denn auch in Deutschland läuft eine Aufruf-Aktion, um über das bedigungslose Grundeinkommen abzustimmen.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert