
Foto: Frau baut AG
Auf ihrer Webseite schreiben sie: „Wir wollen neue Wohnformen gründen für Frauen, die das gemeinschaftliche und sozial integrierte, aber gleichzeitig unabhängige Wohnen bevorzugen. Männer sind in den Wohnformen willkommen. Das gemeinschaftliche Wohnen im Alter wird in Zukunft mehr und mehr gewünscht.
Unsere innovativen Wohnformen decken aber nicht nur die Bedürfnisse der älteren Generation ab, sondern auch jüngere Frauen finden Gefallen. Beinhalten doch unsere Konzepte auch Wohnformen des Generationenmix bis zum „Studentischen Wohnen“. Bei allen Wohnformen steht das lebensfreudige, gemeinschaftlich sozial integrierte Wohnen im Vordergrund.“
Das ganze bezieht sich erstmal auf die Ballungsgebiete in der deutschen Schweiz wie Zürich, Winterthur, Aarau, Basel, Bern, St Gallen und Luzern.
Ganz ehrlich: ich kann jetzt nicht erkennen, was an dieser „Frau Immobilien AG“ so viel Gutes dran ist, dass sie hier vorgestllt wird.
Es braucht neue gemeinschaftliche Wohnformen und Projekte und hier wird was neues versucht – das ist sicher eine gute Nachricht
Ganz tolles Projekt! Ist leider immer noch so, dass man als Frau bei Immobiliengeschäften – und oft auch sonst im Geschäftsleben nicht für „voll“ genommen wird. Hier fühlt sich Frau verstanden, genau das Anliege vieler Frauen, ob alleinerziehend, älter oder einfach nur Frau. Unsere Generation der 50er/60er/70er und später lässt sich das nicht mehr gefallen und nimmt ihr Schicksal in die eigenen Hände ;-)Bravo!