Pfandbecher beim Coffee To Go

Lesezeit 1 Minute –

Beim Coffee To Go Becher hört der Umweltschutz oft auf. Und so gelangen täglich 7,6 Millionen Einwegbecher allein in Deutschland in den Umlauf und oft in den Müll. Hinzu kommt die Umweltbelastung und der Verbrauch von Ressourcen bei der Herstellung der Einwegbecher. Jetzt startet in Hamburg unter dem Namen Refill it! ein Mehrweg-Pfandbecher-Poolsystem.Zum Start machen schon 11 Cafés und Bäckereien aus Eimsbüttel, Ottensen, St. Pauli und Sternschanze mit. Dort kann man sich den umweltfreundlichen Mehrweg-Pfandbecher für € 1,50 das Stück leihen und auch wieder zurückgeben. Hier mehr.

Auch in Berlin testen Cafés in Kreuzberg und Neukölln bis Ende November die Becher von „Just swap it„. Das Prinzip ist ähnlich: Der Becher ist aus umweltfreundlichem Material und kostet vier Euro Pfand. Im nächsten Café können ihn die Kunden dann zurückgeben.

In Rosenheim verkaufen teilnehmende Cafés ab November den „reCup“ einen Becher aus Prolypropylen, einem recyclebaren Kunststoff für einen Euro.

Weitere Initiativen:

Julia aus München hat auch eine Initiative „Coffee to go again“ gestartet, die bei StartNext erfolgreich war https://www.startnext.com/coffeetogoagain. Hier ihre FB Seite https://de-de.facebook.com/coffeetogoagain/ und die Übersichtskarte, wo überall mitgebrachte Becher in Deutschland akzeptiert werden.

Zudem läuft eine Schülerinitiative in Kulmbach „HEIR – Hey, earth is not renewable“, die gerade Bayernsieger beim Wettbewerb Ressourcenkönige geworden sind. Weitere Infos hier http://www.stmuv.bayern.de/themen/abfallwirtschaft/wettbewerb/bayernsieger_2.htm.

Ein Lokalbeispiel zu Mehrweggeschirr inkl. Kaffeebecher haben die Insel Fehmarn und der NABU gestartet https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/aktionen-und-projekte/meere-ohne-plastik/21122.html.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

2 Kommentare

  1. Das ist eine sehr sinnvolle Idee! Warum werden nicht viel mehr Preise für solches Engagement verliehen?
    Ich kann nur sagen – wirklich klasse!

  2. Ottensen und Eimsbüttel haben bereits seit Ende Oktober – bei Carlos Coffee – ein lupenreines Pfandsystem für Coffee To Go. Mehrwegbecher – System seit September. Befüllen von Kundenbechern schon seit Jahren! Alles ganz easy!

    Das erste ( Hamburger ) Coffee To Go Pfandsystem!
    Lupenrein: Bambusbecher, Silikondeckel und Manschette –
    #umweltfreundlich, #nachhaltig, #innovativ – schau hier:
    goo.gl/52hMZD
    goo.gl/ED0qnp

    Das erste Coffee To Go – #Pfandsystem:
    Versprochen ist Versprochen. Wie im September angekündigt:
    Das erste hundertprozentig lupenreine PFANDBECHER-SYSTEM seit Ende Oktober 2016 bei Carlos Coffee Hamburg. Einfach den benutzten Pfandbecher wieder mitbringen, abgeben und gegen einen schon hygienisch sauberen Becher tauschen oder einfach gegen Pfanderstattung zurückgeben. Keine Verpflichtung, keine Zeitbegrenzung, keine Umständlichkeiten – kein Stress!
    Unser leichter Pfandbecher ( Natur – Design recyclebar ) sind aus dem Grundmaterial Bambus mit pflegeleichtem Silikondeckel und isolierender Silikonmanschette. Der Inhalt 0,4l. netto ( 450 ml brutto ) lässt viel Platz für den Milchschaum. Weniger Inhalt ( 0,2l. oder 0,3l. ) geht auf Wunsch immer. Das Pfand für den hochwertigen Becher beträgt 7,50€ Pfand. Der Pfandbetrag wird bei Rückgabe des Bechers natürlich vollständig erstattet.
    It´s your choice! #Umweltschutz #Naturschutz
    Hamburg #Eimsbüttel: http://www.carlos-coffee.de/eimsbuettel.html
    Hambug #Ottensen: http://www.carlos-coffee.de/ottensen.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular