
Foto: Ministerium für Glück und Wohlbefinden
Initiatorin Gina schreibt:
Gemeinsam gegen einsam!
Wusstet ihr, dass Einsamkeit so schädlich ist wie 15 Zigaretten pro Tag?
In Zeiten, in denen wir oft schnell und unachtsam unsere To-do-Listen abarbeiten und der Alltag nur so an uns vorbeizufliegen scheint, vergessen wir oft, unsere Mitmenschen wirklich wahrzunehmen und mit ihnen in einen wertschätzenden und freundlichen Austausch zu treten. Dabei ist eine echte Begegnung die absolute Glücksgarantie!
Macht den ersten Schritt und zettelt #Glücksgespräche an!
So laden wir mehr Miteinander und Menschlichkeit ins Leben ein, bauen fernab der digitalen Welt ein soziales Netzwerk auf, gehen mit motivierendem Beispiel voran und zeigen auf, wie leicht es sein kann, mit einem positivem Plausch Barrieren abzubauen, Kontakte zu knüpfen und Gemeinsamkeiten zu erkennen.
Welcher Tag würde als Auftakt besser dazu passen als der Weltglückstag?
Sprecht am 20.03.2019, dem internationalen Weltglückstag mindestens eine Person an, die eine zwischenmenschliche Interaktion, eine Portion Aufmerksamkeit, ein offenes Ohr und generell Herzlichkeit gut gebrauchen könnte: Ein netter Spruch an der Ampel oder der Supermarktkasse, ein freundliches Wort zum Nachbarn, ein Telefonat mit einem alten Freund – oder wie wäre es, einen älteren Menschen einfach so anzusprechen, mit einem Obdachlosen ins Gespräch zu kommen oder spontan einem gestressten Elternteil zu helfen?
Haltet die Augen und Ohren offen!
Fördert gute Gespräche und geht mit positivem Beispiel voraus, wie wir wieder einen herzlichen Umgang untereinander etablieren können.
Bestellt euch dazu nun das kostenfreie Material zur Aktion hier.
… ist das eine schöne Idee !!!
Lasst uns selbst zum Ministerium für Glück werden …
Großer Dank an Gina Schöler und die Steffen Lohrer Stiftung !!!
Oliver Ritter, Salem
Mein Glücksgespräch von heute war mit einer alten Dame, die mit einer Lupe im Supermarkt sich mühsam durchwurschtelte und die ich ansprach und der ich dann half, eine neue Glühbirne zu finden. Sie war so froh, dass jemand ihr zur Seite stand und hat mir das auch auf ihre Art mitgeteilt.