Kaufnix-Tag

Lesezeit 1 Minute –
Black Friday auslassen und lieber am Samstag den Buy nothing Day – „Kaufnix-Tag“ begehen. Er wird mittlerweile in 80 Ländern organisiert. In Deutschland von der „Narra e.V.“ und der Konsumnetz-AG des globalisierungskritischen Netzwerks Attac initiiert. Ursprünglich wurde der „Buy Nothing Day“ am letzten Samstag im November 1992 von der kanadischen Medien- und Werbeagentur Adbusters Media Foundation erfunden, die unter anderem für Greenpeace und die amerikanischen Grünen tätig war, aber auch von Unternehmen wie etwa Esprit unterstützt wird. Mehr hier.
Als Inhaberin eines kleinen Einzelhandelsgeschäfts finde ich diese Aktion natürlich kontraproduktiv. Muss man Ausgerechnet in der Adventszeit diesen Tag ausrufen, die Zeit im Jahr in der für Menschen auch zum einkaufen in die Städte gehen?
Dann kauft man am Samstag eben nix, dafür dann am Sonntag – bequem vom Sofa aus wieder im Netz. Darüber sollte man auch mal nachdenken !
Liebe Heidi, für mich ist dieser Tag nur eine Erinnerung bewusst und weniger zu kaufen und das jeden Tag! Und so wird er wohl auch von den meisten gesehen, denn auf den Umsatz im Einzelhandel hat er bisher keine Wirkung und bei dir hoffentlich auch nicht, den es braucht die kleinen Geschäfte !