Über 500 Kommunen in ganz Deutschland bewirtschaften inzwischen ihre Flächen ganz oder teilweise ohne Biozidprodukte. Wildpflanzen zieren öffentliche Anlagen und fördern so die Artenvielfalt. Gestartet ist das BUND-Projekt im Dezember 2017 mit nur 90 Kommunen. Den rasanten Anstieg der Gemeinden, die Insektenschutz praktizieren, wertet der BUND als Erfolg vor Ort. Mehr hier.

Foto: BUND
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.