Der Wildpflanzen-Retter
Lesezeit 1 Minute –
Wildpflanzen sichern die Vielfalt der Natur und Ernst Rieger aus Hohenlohe kämpft dafür, dass diese Vielfalt erhalten bleibt: Er ist der größte Wildpflanzenzüchter Europas und ein Pionier dieser Geschäftsidee.
Wildpflanzen sichern die Vielfalt der Natur und Ernst Rieger aus Hohenlohe kämpft dafür, dass diese Vielfalt erhalten bleibt: Er ist der größte Wildpflanzenzüchter Europas und ein Pionier dieser Geschäftsidee.
Vor über 30 Jahren begann Landwirt Ernst Rieger zusammen mit seiner Frau Gänseblümchen in Reihen auf dem Acker auszupflanzen udn wurde eher verlacht. Doch die Samen des Liebesorakels brachten ihm Glück und gutes Geld. Heute vermehrt er auf seinem Hof mit über 50 MitarbeiterInnen in Blaufelden mehr als 200 Arten von Wildblumen und Wildgräsern. Seine Samenmischungen werden deutschlandweit ausgesät und europaweit verkauft. Denn inzwischen weiß man: Naturwiesen sind nicht nur schön, sondern auch wichtig für Wildbiene, Hummel und Co. Ernst Rieger ist ein Visionär, der einen Trend vorhersah.
Hinweis: Diese „made in Südwest“-Doku wurde vor Ausbruch der Corona-Pandemie gedreht.
Vielen Dank! Welch ein Segen , dieser Beitrag ! Auf meinem Balkon im 4.OG, Richtung Westen habe ich eine winzige Tüte Wildblüten ausgesät , jeden Tag freue ich mich seit Wochen an Bienenweide, Kornblumen, Mohn , kleinen Winden … unfassbar, was in der winzigen Tüte für eine Wonne steckte , die sich in der Erde entfalten kann … Natürlich hab e ich lobend den Beitrag weitergereicht …
PS…. im Zug fahrend sind meist nur noch riesige grüne Felderflächen zu sehen, kein Hase, kein Reh, keine Feldlerchen, keine Greifvögel …
Mohnfelder , Kornblumen, winziger wilder Löwenzahn , wilde Malven sind in ihrer Farbpracht auch für uns Menschen lebenswichtig … mir fällt der graue Star ein, der grüne Star ….
Mohnfelder, Buchweizenblütenfelder, Sonnenblumenfelder, Lavendelfelder haben viele Maler /innen inspiriert …. Nahrungsquelllen für Leib und Seele
Gut, dass Saathandel in Europa erlaubt ist! Weiter so Familie Rieger!
Entschuldigung, liebes Newslicht !
Ich muss nochmal die kleine Samentüte“ Bienenfreude o.ä. “ am Marmeladenglas loben.Somit auch nochmal auch Deinen Bericht über die Familie Rieger !
Unfassbar , seit Wochen blüht es zart , aber deutlich in Blau, Weiss, Lila, Gelb , Rot abwechselnd… gestern bekam ich Besuch aus der Innenstadt Hannovers , er betrat den Balkon und jubelte “ Mohn, bei Dir blüht Mohn! “ Es muss eine besonders gute Mischung gewesen sein, in diesem Tütchen …
hm – Wildpflanzen kultivieren? Welch ein Widerspruch
Waren nicht alle Pflanzen erst Wildpflanzen und sind es immer noch 🙂
wunderbare Berichterstattung. Es sollte viel mehr solche Menschen geben.
Macht weiter!!