
Sabine Voß // Matthias Groppe // Michael Braun // Herausgeber: Stadt Paderborn © 2021
Ausgewählte unserer Antworten finden Sie verwoben in Bildern, Texten, Liedern, Gebeten, Mantras und Zitaten von Dichter*innen, Philosoph*innen, Visionär*innen und Künstler*innen. Die Kreisläufe, die Jahreskreisfeste – auch aus anderen Kulturen – und das immer Wiederkehrende bewusst zu erleben, es mit Ritualen zu ehren, zu feiern, zu würdigen und ihm einen Platz zu geben, offen zu sein für Neues und für das, was kommen mag, uns einzulassen auf diesen beständigen Kreislauf des Werdens und Vergehens – und uns fortwährend auszurichten auf das Licht, das auch in der Dunkelheit da ist – diese Idee stand im Mittelpunkt dieses Projekts. Verschiedene Kulturen und Traditionen, Altes und Neues „begegnen” sich – so, wie es auch die Philosophie der kleinen, feinen Konzert- und Veranstaltungsreihe LANGENOHLKAPELLE LEUCHTET! ist – und bilden zusammen ein großes Ganzes, ein Netz, das Sie – so wünschen wir es uns – durch viele Jahreskreise „trägt“, berührt und beständig an das erinnert, was wirklich wichtig ist: die Ausrichtung auf das eigene Innere, die Gemeinschaft und das Herz!
Wir laden Sie ein, Ihre eigenen Wege zwischen Himmel und Erde – Leben und Tod – Werden und Vergehen – den großen Mysterien – bewusst zu gestalten; vielleicht mögen Sie Geburtstage und/oder Todestage von lieben Menschen eintragen, vielleicht Jahrestage, die Sie nicht vergessen und erinnern möchten, vielleicht besondere Rituale und Feste, die Ihnen am Herzen liegen – und vielleicht wird dieser Kalender so zu einer Art „Reisebegleiter“ – mitten im Wandel der Zeit. Mögen Sie wohlbehütet und beschützt in Ihrem eigenen Rhythmus die Kreise im Lichtzyklus des Lebens durchreisen, sich rückverbinden mit dem, was seit vielen, vielen Jahren beständig wiederkehrt; mögen Sie im Innen und Außen Ruhe, Stille, Frieden und Ihre eigene Melodie suchen – und finden! – mögen Sie „Ankommen”, wohl wissend: wir alle sind verbunden und Sie sind begleitet!
Von Herzen,
Sabine Voß, M. A.
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.