Traumjob Leuchtturmwärter

Lesezeit 2 Minuten –

Wer hätte das gedacht: Im Nordseedorf Wremen in Niedersachsen wurde ein ehrenamtlicher Leuchtturmwärter gesucht und erstaunliche 120 Bewerbungen kamen zusammen. Nun teilen sich 10 Freiwillige den Traumjob Leuchtturmwärter.

Für den Posten in dem kleinen Küstenort bei Cuxhaven kamen Anfragen aus Hamburg, Hannover, dem Allgäu und sogar aus Australien.
Stellenbeschreibung: Interesse an der Seefahrt haben, Ebbe und Flut erklären sowie mit Wind und Wetter umgehen können. Freude am Klönschnack mit den Urlaubern und Tagesbesuchern und Untertstützung bei den Trauungen sind genauso wichtig.

Ausgewählt wurden jetzt sieben Rentner, die zuvor als Meteorologe, Handwerker oder Unternehmensberater tätig waren. Und drei Berufstätige: Ein Meeresbiologe, der an der Küste verankert bleiben möchte, ein selbstständiger Physiotherapeut, der nur einen Tag in der Woche Zeit hat. Und die einzige Frau: Die 39-Jährige arbeitet im Schichtdienst in Verden. (Hier zu Übersicht)

Die Arbeit auf dem Leuchtturm „Kleiner Preuße“ jedoch keine Rolle für die Schifffahrt. Der Turm am Eingang des Kutterhafens ist nur ein Nachbau des 1930 außer Dienst gestellten Originals.

Die Leuchtturmwärter waren immer schon in der ganzen Gegend bekannt. So heißt es auf der Webseite: „Die besten Leuchtturmwärter der Welt findet man auf dem „Kleinen Preußen“ im Nordseebad Wremen. Schon im historischen Turm, der von 1906 bis 1930 an der Wesermündung den Schiffen ihren Weg wies, war es der sagenhafte „Lütje Willy“, der dort seinen Dienst tat und schon damals in seiner „Klasse“ von keinem anderen Wärter auf unserem Globus erreicht wurde. Nicht weniger eindrucksvoll sorgte dann ab 2005 Uwe Frischkorn an der Einfahrt des Wremer Kutterhafens für Sicherheit und Ordnung und war für die Fragen wissbegieriger Touristen zuständig. Bis 2016 versah dann Hartmut Pinkall, ein versierter Fahrensmann, im „Kleinen Preußen“ seinen Dienst.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular