Beiträge zu Wirtschaft

Geld – Eine neue Geschichte

Foto: unsplash

Vor einigen Tagen führte ich ein inspirierendes Gespräch mit der in der Schweiz lebenden deutschen Bankerin Melanie Gajowski. Unser erstaunlicher Austausch brachte mich auf neue Gedanken und Gefühle in Bezug auf Geld und das Bankhandwerk. Ich stellte mir vor, was passieren würde, wenn wir alle von heute auf morgen kein Geld mehr hätten. Das fühlte sich in mir frei, leicht und entspannt an. Weiterlesen ›

Posted in Menschen Verwendete Schlagwörter: ,

Selbst ist der Mann: Green X


Mohamad Sabsabi aus dem Libanon hat seine eigene Windkraftanlage gebaut. Als Baumaterialien nutzte er clever alle Recyclingmaterialen, die er gesammelt hatte und las sich das notwendige Know-How an. Jetzt will der 25-Jährige Bastler Menschen im ganzen Land helfen, autark Strom zu erzeugen. Weiterlesen ›

Posted in Menschen Verwendete Schlagwörter: ,

Als Kollektiv gut zusammen arbeiten: Avenir

Team Avenir Foto: Startnext

Ein Beispiel wie in Zukunft Unternehmen aussehen können. In Lüneburg wird das Ladencafé mit Rösterei, das Avenir im Kollektiv geführt. Alle 12 Mitarbeiter sind GeschäftsführerInnen und jede/r bekomt egal für welche Arbeit das gleiche Gehalt. Wertschätzung, Vertrauen und Verantwortung sind die Werte dieser besonderen Unternehmens. Das gilt auch für die gesamte Lieferkette. Und das Produkt am Ende ist einfach gelungen. Weiterlesen ›

Posted in Menschen Verwendete Schlagwörter: ,

Nahrung der Götter: Rohkakao direkt vom Erzeuger

350810Oliver Driver von Cafe Kogi empfiehlt: „Rohkakao für leckeren Kakao und für Kakaozeremonien will der in Österreich lebende kolumbianische Filmemacher Santiago aus der Sierra Nevada de Santa Marta nach Österreich und Deutschland bringen. Der Kakao ist sehr besonders und kommt direkt von den Arhuacos, mit denen Santiago zusammenarbeitet.

Lebenswege: Die OYA wandelt sich

349454Auch die Lebenswege von Unternehmungen wandeln sich auf dem Weg in die neue Zeit. Jetzt haben die MacherInnen von der OYA ihre Vorstellungen für den Wandel des Magazins konkretisiert. Und es sind viele Aspekte und Ideen dabei, die sicherlich auch bei den newslichtern neue Türen öffnen könnten.

Maja Göpel: Her mit der besseren Zukunft

345672 Immer wieder, wenn ich an der komplexen Wirtschaftswelt und ihren Problemen verzweifel, kommt ein Klasse-Vortrag von Maja Göpel und ich bin wieder optimistischer. Dieser ist von der re:publica 2022, wo die die Keynote hielt. Und das ist auch schon eine gute Nachricht. Denn die verschiedenen DenkerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen denken sich immer mehr zusammen für eine große Lösung. Eine gemeinsame For Future Bewegung entsteht!

10 Jahre „Befreiung vom Überfluss“ – Niko Paech im Gespräch

344719 2012 erschien Niko Paechs einflussreiches Buch »Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie«. Heute ist der Text fast schon ein Klassiker der Postwachstums-Literatur – und so aktuell wie eh und je. Im Interview spricht der bekannte Ökonom über seine persönliche Beziehung zum Buch, Kritik an seinem Schreibstil und wie sich der Weg in eine Postwachstumsökonomie heute gestaltet.

Zum 1. Mai: Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral

14161 Von Heinrich Böll. „In einem Hafen an der Westküste Europas schläft ein ärmlich gekleideter Fischer und wird durch das Klicken des Fotoapparates eines Touristen geweckt. Anschließend fragt der Tourist den Fischer, warum er denn nicht draußen auf dem Meer sei und fische. Heute sei doch so ein toller Tag, um einen guten Fang zu machen, es gebe draußen viele Fische.

Zusammenwirken – die Kunst des Einklangs

344390 Unser Gesellschaftssystem ist im Wandel – und das zeigt sich auch mehr und mehr in der Art, wie wir wirtschaften, wo und wie wir arbeiten und wie wir unseren Lebensunterhalt verdienen. Aussteiger*innen gab es schon immer – auch Nutznießer*innen, die sich für das Wirtschaften nicht zuständig fühlten. 

Lieber Tulpen statt Rosen

342932 Ob zum Valentinstag, Muttertag, Geburtstag oder einfach nur mal so: Blumen gehören einfach dazu. Und die Auswahl ist riesig: Tulpen, Rosen, Narzissen, Freesien, Anemonen, Ranunkel – es gibt unzählige schöne Blumen in vielen traumhaften Farben. Aber wie umweltfreundlich ist der Blumengruß eigentlich? Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) rät gerade zum Valentinstag Blumen mit dem Fairtrade-Siegel oder einem Bio-Siegel zu verschenken.

HAPPY BIRTHDAY in der Malawelt

341161 Von Gaby Metz. Am 13.11.2012 wurde die Malawelt geboren. Die Schwangerschaft war kurz, es dauerte nur zwei Monate. Mir war so glasklar, dass ich darauf so richtig richtig Lust habe.

Mit Geld nachhaltig Gutes tun

339633Hinschauen und handeln lohnt sich gerade auch bei den Finanzen: Durch einfache Schritte kann man für Geldbeutel und Umwelt etwas Gutes tun. Die ECO-Anlageberaterin Jennifer Brockerhoff gibt in ihrem Buch „Grüne Finanzen“ Antworten auf alle wichtigen Fragen:

Die newslichter ein Geschäftsmodell?

338703Angeregt durch verschiedene Rückmeldungen von Leserinnen, durfte ich mir die letzten Tage erneut tiefer Gedanken machen, was die newslichter eigentlich sind und wie sie sich Dank Euch allen entwicklen und finanzieren.

Stromrebellen: Wie ein Dorf sein Stromnetz zurückeroberte

338627 Wie aus der Empörung der erste Ökostromanbieters in Deutschland wurde. Denn die Geschichte beginnt mit einer schrecklichen Katastrophe. Ein Atomreaktor explodiert 1986 in Tschernobyl. Daraus entsteht später der erste Ökostromanbieter Deutschlands – ganz ohne Atomstrom. Plötzlich bemerken viele Menschen, wie gefährlich der “billige” Atomstrom eigentlich ist. Ursula Sladek und ihr Mann werden aktiv.

Die Schattenseiten der Avocados

338029Seitdem die Avocado als das „Fleisch der Veganer“ und neues „Superfood“ gilt, nimmt ihr Anbau weltweit zu. Auch im Süden Portugals – einer der wenigen klimatisch geeigneten Regionen Europas. Die Schattenseite: Der chronische Wassermangel nimmt wegen der durstigen Avocado-Plantagen rasant zu. Anwohner und Kleinbauern wollen das nicht länger hinnehmen.

Marktwirtschaft reparieren

337388Angenommen, es gäbe einen Königsweg, mit marktwirtschaftlichen Instrumenten die aktuellen ökologischen Krisen einzuhegen und gleichzeitig soziale Ungerechtigkeiten zu überwinden? Während in der Politik diese Faktoren häufig gegeneinander ausgespielt werden, wurde von zwei Wissenschaftlern ein bisher weitgehend unbeachtetes Konzept entwickelt, welches über das gesamte politische Spektrum hinweg zustimmungsfähig wäre.

PuppenHandWerk

337322Jenny vom PuppenHandWerk aus Himmelpforten näht von Hand ökofairliebte individuelle Wunschpuppen nach Waldorfart passend zum Kind – nachhaltige, robuste Freunde für‘s Leben.