Beiträge zu Nahrung

Nahrung für die Seele

Foto: Evelin Rosenfeld

Wahrscheinlich erübrigt es sich, Euch, den Menschen, die sich mit den Spirits verbunden haben, zu erläutern, daß wir Menschen so viel mehr sind als ein stofflicher Körper. Naturgemäß kommen auf mich, auf Aditi und auf die Pflanzenessenzen, die hier entstehen, vor allem solche Menschen zu, die sich ihrer vielen Dimensionen des Menschseins bereits bewusst sind. Weiterlesen ›

Posted in Heilung Verwendete Schlagwörter: ,

Shiatsu CUISINE – Liebling Brot …

Brot ist in der gesunden Ernährung in den kritischen Fokus geraten. Dabei ist die deutsche Brotback-Kunst seit 2017 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Warum soll man eigentlich auf das gute Brot verzichten? Was die TCM dazu sagt und welche schlauen Brotbelage helfen, den Ausweg aus „Brot und Käse“ zu finden… Weiterlesen ›

Posted in Heilung Verwendete Schlagwörter: ,

Knospen und ihre Heilkraft

Foto: Pixabay

Von Monika Seifert. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“. Wenn wir in diesen Tagen die Natur genauer beobachten, sehen wir, wie unter der scheinbaren Winterstarre das Leben pulsiert. Viele Sträucher und Bäume segnen die Tierwelt mit kostbaren Knospen – und nicht nur die. Weiterlesen ›

Posted in Heilung Verwendete Schlagwörter: ,

Der Garten als Kosmos

351664 Während meiner Indienreise fand ich einen Waldgarten im Hochlanddschungel Goas, der seit fünf Generationen in weisen und liebevollen Händen ist. In Sijais Garten bringen die Menschen ebenso wie auf Aditi Bescheidenheit, Geduld und Liebe auf, um Pflanzen in natürlicher Weise anzubauen und in die Welt zu bringen.

Ayurveda und die Brücke zur TCM

350661 Mein Wissensdurst will nicht versiegen – und so habe ich mich auf nach Indien gemacht, um die Wirkweise und die verwendeten Pflanzen im Ayurveda am eigenen Leib zu erfahren. Wenn man sich einmal abgewendet hat von einer symptomgebundenen, mechanistischen Betrachtung der Gesundheitspflege und Heilsein als einen Akt der Wahrnehmung von Fließgleichgewichten versteht, beginnt eine Reise mitten in das Geheimnis des Lebens hinein.

Shiatsu Cuisine: Starkmacher Miso Zwiebeln

351024Der Ausblick auf das neue Jahr spannt einen Bogen über die kommenden zwölf Monate. Die Jahreszeiten geben den Rhythmus, in dem wir die Bewegung in das Jahr hinein spüren. Noch ist sie langsam. Ob dieses ‚langsam‘ sich schleppend anfühlt, müde und träge oder vielleicht ruhig, gemächlich und gesammelt unterscheidet die kraftlose von der starken Energie.

Shiatsu Cuisine: Die Wärme speichern

349027Kurz vor Weihnachten. Und wie jedes Jahr ergibt sich eine Differenz zwischen dem Bedürfnis der Einkehr, des langsam Werdens und den alltäglichen Anforderungen des Lebens.  Deswegen heute ein Rezept das alltagstauglich ist und sowohl in eine betriebsame wie auch in eine adventliche Stimmung bestens hineinpasst.

Stehen wie ein Baum – oder wie ein Sonnenhut

348776Es ist diese Zeit – nicht nur der Herbst… all die Umbrüche und Veränderungen, die in der Welt geschehen, weil mehr und mehr Menschen bereit sind, die Schatten zu sehen. Die Schatten des Menschseins, die schon immer da waren, aber weggearbeitet, weggesext, wegunterhalten wurden. Das geht jetzt nicht mehr (so leicht). Denn alle fragen irgendwie nach dem woher und wohin, nach dem Sinn und nach einem l(e)ichteren Menschsein.

Gänseblümchen – eine heitere Schönheit

348521 Von Brigitte Schäfers-Lutat. Gut geerdet wohnt das Gänseblümchen auf den Wiesen der ganzen Welt. Seinen lateinischen Namen Bellis perennis (ewig schön) trägt es zu Recht. Die Blume aus dem Garten der Göttin Freya blüht unverzagt das ganze Jahr. Bei Nacht und schlechtem Wetter sind die Köpfchen geschlossen und hängen herunter, bei Sonne öffnet sich die hübsche Blüte und folgt dem Sonnenlauf.

Ätherische Öle – Fluch oder Segen ?

348390 Wir kennen Pflanzen als friedvolle und heilsame Begleiter. Doch ihre scheinbare Passivität und bedingungslose Präsenz lässt uns leicht übersehen, daß wir es bei den grünen Meistern durchaus auch mit wehrhaften, taktischen und machtvollen Wesen zu tun haben.

Den eigenen Bauch verstehen

348142Die Attraktivität des Essens ist ein Magnet. Wir alle brauchen es, viele von uns lieben es. Essen ist täglich und allgegenwärtig. Gehörst du zu denen, die ihr Bauchgefühl auch in Beziehung zum Essen kennen und beachten? Dann wirst du dich in diesem Artikel voll bestätigt fühlen. Wenn nicht, dann wird es umso spannender für dich.

Hautbarriere – wie ich sie pflege und schütze

347798 Von Brigitte Schäfers-Lutat. Wie ein wohlmeinender Zaubermantel hülle ich Dich ein. Freudig mache ich meine Arbeit. Mit meiner Hautbarriere bewahre ich dich vor Schadstoffen und Bakterien. Gleichzeitig halte ich deinen Körper rein weil ich über den Schweiß Giftstoffe ausscheide. Das ist meine Aufgabe, mein Dienst für dich. Ich mache es gerne, aber manchmal verstehst du mich einfach nicht. Lass mich erklären was ich meine.

Lasst uns Samen ernten

316135 Von Tanja Reiber. Jetzt, wo schon die ersten Erntedankfeste gefeiert werden, ernten wir nicht nur die Früchte unserer Arbeit, sondern die Natur schenkt uns auch die Saat für das nächste Jahr.

Herbst – Zeit für Klarheit

347508 Wenn die Tage wieder kürzer werden, der Regen das erschöpfte Land erfrischt, die Wind bunte Blätter tanzen lässt, betritt die Natur ein neues Energiefeld: Die Fülle und Buntheit des Sommers wird auf ihren Kern reduziert, das Ausschweifende gesammelt und konzentriert, es wird ruhiger, dichter, klarer.

Septemberwonne mit wechselnder Sonne

347500 Die „Medizin im Kochtopf“ richtet sich nach der inneren und gleichzeitig nach der äußeren Gegebenheit. Man könnte es inneres und äußeres Klima nennen. Hier im Norden vollzog sich der Wetterwechsel vom Sommer zum herbstlich feuchten Klima abrupt.

Dein Zaubermantel

347285 Seit den Anfängen der Zeit bekommt jedes Menschenkind einen Zaubermantel. Er übernimmt den wertvollen Dienst einer mütterlichen Freundin die fortan gütig das ganze Leben begleitet.

Superfood vor der Haustür: Brennesselsamen

347175 Jetzt hängen sie wieder in dichten Trauben an den weiblichen Pflanzen bereit zur leichten Ernte: Die Samen der großen Brennnessel. Manchmal verköstige ich sie schon auf dem Weg oder ich sammel sie und trenne sie zu Hause von der getrockneten Traube ab. Die leicht nussig schmeckenden Samen sind wunderbar als Topping auf dem Butterbrot, in Müslis oder auch als Beigabe zu Salat oder zu Suppen zu verwenden.