Beiträge zu Rücklicht

Rücklicht: Antje Vollmer – Vermächtnis einer Pazifistin

Dr. Antje Vollmer (Publizistin, Bündnis90/Die Grünen), Foto: Stephan Röhl

Antje Vollmer ist am 15. März 2023 im Alter von 79 Jahren verstorben. Vollmer war eine der ersten Abgeordneten Bündnis90/Die Grünen. Sie galt als Pazifistin und war Gegnerin des Kosovo- , Irak- und Afghanistan-Krieges. Als Autorin hat sie sich intensiv mit den Akteuren des 20. Juli 1944 und dem antifaschistischen Widerstand beschäftigt. Weiterlesen ›

Posted in Menschen Verwendete Schlagwörter:

Rücklicht: Clemens G. Arvay


Danke für all die liebevoll geteilten und erfahrenen Erkenntnisse über das heilende Wesen der Natur und dem Menschen als Teil davon. Der Biologe Clemens G. Arvay hat das Waldbaden als Therapie gesellschaftsfähig gemacht, war ein wundervoller Gesprächspartner, Autor und Musiker. Weiterlesen ›

Posted in Menschen Verwendete Schlagwörter: ,

Rücklicht: Etty Hillesums Gebiete des Friedens

Foto: Screenshot youtube

„Letztendlich haben wir nur eine moralische Pflicht, in uns selbst: große Gebiete des Friedens zurückzugewinnen, mehr und mehr Frieden, und das den anderen zu zeigen. Und je mehr Frieden in uns ist, desto mehr Frieden wird auch in unserer geschundenen Welt sein.“ Weiterlesen ›

Posted in Menschen Verwendete Schlagwörter: , ,

Rücklicht: Friedensbotschafterin Mevlüde Genç

348396Von Werner Heidenreich. Mit großer Trauer lese ich, dass Mevlüde Genç gestorben ist. Eine Frau, die mich zutiefst beeindruckte und mir ein großes Vorbild ist. Am 29. Mai 1993 verlor sie in Solingen bei einem rechtsextremistischen Anschlag ihre beiden Töchter, zwei Enkelkinder und eine Nichte.

Rücklicht: Louise Hay

347157 Louise Hay war eine weltweit bekannte spirituelle Lehrerin, die den Menschen mithilfe ihrer positiven Gedanken dabei helfen wollte, ihr Potenzial zur Entfaltung und Selbstheilung auszuschöpfen. Gestern vor fünf Jahren, am 30. August 2017, ging die außergewöhnliche Autorin im Alter von 90 Jahren von uns

Rücklicht: Swetlana Geier – Die fünf Elefanten

343523 Was für eine Frau, was für ein Leben und was für ein magisches Filmportrait voller Weisheit. Swetlana Geier gilt als die größte Übersetzerin russischer Literatur ins Deutsche. Kurz vor ihrem Tod hat die damals 85-Jährige ihr Hauptwerk beendet, die Neuübersetzung von Dostojewskijs fünf großen Romanen, die »fünf Elefanten« genannt.  Aus aktuellem Anlassen macht die Mirafilm GmbH den Film kostenlos zugänglich. Was für ein Geschenk. Danke.

Nachrufe über nicht-prominente Berliner

343457 Auch die Rücklichter bei den newslichtern sind meist bekannten Menschen gewidmet. Aber ist nicht jeder Mensch eines Nachrufs würdig? Seit ein paar Monaten bin in in dieser Hinsicht auf eine bemerkenswerte Rubrik beim Berliner Tagesspiegel gestoßen.

Rücklicht: Götz Werner

342943Was für ein erfülltes Leben eines klugen Visonärs: Götz Werner, der Gründer der Drogeriemarktkette dm und ein wichtiger Impulsgeber für das Bedingungslose Grundeinkommen ist mit 78 Jahren friedlich verstorben.

Rücklicht: Thich Nhat Hanh

342548Die Internationale Plum Village Gemeinschaft des angewandten Buddhismus gibt bekannt, dass ihr geliebter Lehrer Thich Nhat Hanh am 22. Januar 2022 um 00:00 Uhr im Alter von 95 Jahren friedlich im Từ Hiếu Tempel in Huế, Vietnam, verstorben ist.

Rücklicht: Meat Loaf

342539 Der Himmel konnte wohl nicht mehr warten, aber seine Stimme und Songs werden nicht nur in mir noch ewig nachklingen. Meat Loaf hat mit 74 Jahren intensivsten Lebens seine letzte Reise angetreten

Rücklicht: Ali Mitgutsch

342389Er packte Geschichten neben- statt hintereinander, weil Kinder so sehen und denken. So schuf Ali Mitgutsch das Genre Wimmelbuch – ein Buch, das sich nie auserzählt. Nun ist er mit 86 gestorben. Ein Nachruf in der ZEIT.

Rücklicht: Umberto Eco – Mein Leben

342181 Von Miriam Licht. Umberto Eco, weltberühmt durch seinen Roman „Der Name der Rose“, wurde 1932 in Alessandria, einer Stadt im italienischen Piemont nahe der französischen Grenze, geboren. In einer Homage porträtiert die französische Regisseurin Teri Wehn Damisch ihn und sein Werk unter dem Titel „Umberto Eco. Mein Leben“.

Rücklicht: John Miles

341666 Sein Song „Music“ war und ist die ultimative Liebeserklärung an die Kraft der Musik und eines meiner Lieblingslieder. Nun ist John Miles im Alter von 72 Jahren gestorben. R.I.P. und eine gute Reise in den Musikhimmel: „Music was my first love and it will be my last!“

Rücklicht: Leonora Carrington

340460 Vor zehn Jahren ist sie in Mexiko gestorben, mit 94 Jahren: die Malerin und Schriftstellerin Leonora Carrington, oft eher als langjährige Geliebte und große Liebe von Max Ernst bekannt. Dabei war sie sowohl eine äußerst eigenständige bildende Künstlerin, deren Bilder heute auf dem Kunstmarkt begehrt sind, als auch Schriftstellerin.

Rücklicht: Sebastian Jobst

340277 Manchmal erschließt sich der große Plan des Unviversum nicht und wir müssen in Liebe gehen lassen. Der Filmemacher Sebastian Jobst ist kürzlich ganz unerwartet verstorben. Und das mit nicht mal 39 Jahren und nachdem er erst gerade das Filmprojekt „AMA’RA – The Song of the Whales“ vollendet und so großartig in die Welt gebracht hat.

Rücklicht: Ezio Bosso – ein Meister der Musik

339487Von Miriam Licht. Ezio Bosso, italienischer Zeigenosse, Komponist, Dirigent und Musiker berührt mich tief. Vor fünf Jahren entdeckte ich diesen so außergewöhnlichen Meister der Musik. Seither genieße ich sein beeindruckend reiches und so vielfältiges Werk.

Rücklicht: Ruth Orkin

339871Ruth Orkin, eine Legende der Street Photography, wäre am 3. September 2021 Hundert Jahre alt geworden. Im Hatje Cantz Verlag ist ein Bildband erschienen, der das faszinierende Werk der Wahl-New-Yorkerin vorstellt. Die Fotografin hat beeindruckend Fotos vom Leben in New York in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gemacht. Hier mehr.