Beiträge zu Vision

Wir können auch anders

Wir können auch anders mit Anke Engelke und Bjarne Mädel Foto: SWR

Wir haben beim SWR eine Filmproduktion in Auftrag gegeben – Scherz 🙂  Aber die Inhaltsangabe liest sich so newslichter-like: Wenn es ums Klima geht, scheint vieles oft schwierig und kompliziert – aber ist wirklich alles so hoffnungslos? Nein, es gibt gute Nachrichten – wir können auch anders! Weiterlesen ›

Posted in Projekte Verwendete Schlagwörter: , ,

Baumeisterin und Baumeister des Friedens werden

Foto: Pressenza

Von Maria Giovanna Farina. Jeder Einzelne von uns soll in seinem Alltag zu einem Baumeister des Friedens werden. Eine bewusste Entscheidung treffen, „für Frieden zu sein und Frieden zu bringen“. Sei es, dass wir uns einer Kampagne oder einer Demonstration für Frieden und Gewaltfreiheit anschließen und sie unterstützen; sei es, dass wir eine Friedensfahne am Fenster aufhängen; sei es, dass wir uns einer Form von Gewalt in unserem täglichen Leben widersetzen oder sie ablehnen; Weiterlesen ›

Posted in Projekte Verwendete Schlagwörter: , ,

Báyò Akómoláfé: Kompostierendes Sein und Postaktivismus

© bayoakomolafe.net

Der aus Nigeria stammende Philosoph Báyò Akómoláfé schreibt: „Wir sind Teil des lebendigen Gewebes der Welt, in dem alles und alle handelnde, fühlende Wesen sind. Es ist höchste Zeit, die hochmütige Sonderstellung des Menschen zu kompostieren und Aktivismus in Postaktivismus zu wandeln.“ Jetzt kommt er nach Deutschland. Um hier zu leben, zu lehren, zu arbeiten. Unter anderem an seinem neuen Buch. Weiterlesen ›

Posted in Projekte Verwendete Schlagwörter: ,

Eine Kleinstadt entsteht – Kirnhalden

352107 Die Welt ist voller kleiner und großer Wunder. So konnten für das Wohn- und Kulturprojekt Kirnhalden 1,3 Millionen Euro an Krediten von 74 Investor*innen gesammelt werden. Nur noch 200.000 Euro fehlen. Aber der Notartermin am 31.03.2023, um das Areal Kirnhalden in der Nähe von Freiburg zu kaufen, ist schon fix! WOW.

Summer of Pioneers: Landleben auf Probe

348795Das Projekt Summer of Pioneers sucht wieder 20 Kreative und Digitalarbeiter:innen, die ein halbes Jahr das Landleben auf Zeit testen wollen und neue Möglichkeiten zur Zukunftsgestaltung entwickeln. Menschen also, die für ihre Arbeit nur einen schnellen Internetzugang benötigen und die Natur inspirierender finden als Hochhausschluchten.

#Ceasefire – Feuerpause am 22.11.2022

348619In den letzten Wochen habe ich mir ganz gezielt einige unserer großen Talk Shows angesehen. Ich wollte wissen, was gesagt wird. Und die Konsequenz dessen, was ich höre, sehe und fühle ist so offensichtlich und basic, dass ich fast denke, ich könne es nicht öffentlich aussprechen, weil ich mich damit lächerlich mache. Vielleicht.

Muster des Friedensschaffens

348354 Wo lassen sich Erfahrungen, Geschichten, Praktiken finden, die dabei helfen können, friedlich miteinander umzugehen? Eine Spurensuche durch Zeit und Raum.von Matthias Fersterer, Tabea Heiligenstädt, erschienen in Ausgabe der OYA #70/2022 Frieden ist kein statischer Zustand, der irgendwann einmal erreicht sein wird. Diese Erkenntnis kam uns auf der Suche nach friedensstiftenden Praktiken. Ist »Frieden« dann vielleicht gar kein Substantiv?

Patagonia: Die Erde ist ab sofort unsere einzige Anteilseignerin

347428 Was für ein radikaler, zukunfstweisender Schritt: Der 83-jährige Yvon Chouinard hat sein milliardenschweres Outdoor-Unternehmen Patagonia komplett an Umwelt-Stiftungen übertragen. Alle Gewinne sollen Mutter Erde zu Gute kommen.

Utopie-Konferenz 2022

347074Maja Göpel und Richard David Precht laden vom 30. August bis zum 2. September zur dritten Utopie-Konferenz ins Libeskind-Gebäude nach Lüneburg ein, um die Zukunft der Freiheit auszuloten. Herzlich willkommen zum Philosophie-Festival und demokratiepolitischen Experiment sind Studierende sowie engagierte Bürger:innen aus der ganzen Republik und darüber hinaus.

Schulgründungsinitiative Freie Schule ANANDA

346988Von Katrin Schwoerer-Genenz. Im Dezember 2018 habe ich mich mit anderen Menschen auf den Weg gemacht, am Bodensee eine freie Schule für die Kinder der Zukunft zu gründen. ANANDA – Ort der Begegnung und des Lernens. Wir haben ein neues Schulkonzept geschrieben und dieses auch beim Regierungspräsidium Tübingen eingereicht.

Permakultur als Antwort auf den Klimawandel

346889 Lange Trockenperioden und seltene, aber extreme Starkniederschläge machen den Weinbau in der französischen Provence immer schwieriger. Um diesen Klimaveränderungen entgegen zu wirken, wurde auf dem Delinat-Forschungsweingut Château Duvivier ein zukunftweisendes Permakultur-Konzept entwickelt: Bei Niederschlägen wird so viel Wasser wie möglich auf der Betriebsfläche gesammelt.

Lokal Planet: Eine stille Revolution

346519 Der Film von ‘Local Futures‘ jetzt mit deutschen Untertiteln. Überall auf der Welt zeichnet sich eine stille Revolution ab. Abseits der Bildschirme der Mainstream-Medien wird das primitive „größer ist besser“-Narrativ, das seit Jahrhunderten das wirtschaftliche Denken beherrscht, in Frage gestellt.

Der poetische Blick in die Sterne

346352Von Mike Kauschke. Wir leben in einem Kosmos, den wir nicht verstehen, nicht erfassen, nicht begreifen können. Das zeigen uns auf neue Weise und in nie gekannter Schärfe die Bilder des Webb-Teleskops, die in den letzten Tagen um die Welt gehen. Mitten in eine krisengeschüttelte Zeit mit dem Krieg in der Ukraine, der Hitze als Zeichen des Klimawandels, einer drohenden Verarmung öffnet sich uns ein winziges Fenster in ein unendliches Universum.

Maja Göpel: Her mit der besseren Zukunft

345672 Immer wieder, wenn ich an der komplexen Wirtschaftswelt und ihren Problemen verzweifel, kommt ein Klasse-Vortrag von Maja Göpel und ich bin wieder optimistischer. Dieser ist von der re:publica 2022, wo die die Keynote hielt. Und das ist auch schon eine gute Nachricht. Denn die verschiedenen DenkerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen denken sich immer mehr zusammen für eine große Lösung. Eine gemeinsame For Future Bewegung entsteht!

Lokal Planet: Eine stille Revolution

345657 Ein Film macht Hoffnng: Überall auf der Welt zeichnet sich eine stille Revolution ab. Das vorherschende, vereinfachende „größer ist besser“-Narrativ, das seit Jahrhunderten das wirtschaftliche Denken beherrscht, wird in Frage gestellt.

Neue Weine braucht das Land

345563 Nicht nur die Landwirtschaft und der Wald ringt um neue Wege, sondern auch beim Weinbau braucht es andere Rebsorten. Lange galten pilzwiderstandsfähige Rebsorten (sogenannte PIWIs) als nicht sehr beliebt, weil sie geschmacklich nicht mit den europäischen Traubensorten mithalten konnten. Dies hat sich jedoch geändert:

Verbunden sein mit der Welt

345468– Wie finden wir zu einer neuen Nähe zum Lebendigen? Viele Krisen unserer Zeit lassen sich darauf zurückführen, dass wir die Verbundenheit zum Lebendigen verloren haben. Zur Lebendigkeit in uns selbst, was zu Burn-out und psychologischen Symptomen führt. Zu lebendigen sozialen Beziehungen, die sich in Vereinsamung, Isolation und zunehmender Spaltung zeigen.