Manchmal geht es ganz einfach
Das Deutschlandticket hat 2023 im PKW-Verkehr 6,7 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des Ariadne-Projekts. Dies entspreche einer Einsparung der gesamten Emissionen im Verkehrssektor von 4,7 Prozent.
Nach der Einführung des Deutschlandtickets nahmen Zugfahrten laut der Studie deutlich zu, nämlich um über 30 Prozent bei Fahrten von mehr als 30 Kilometer. Die Zahl der mit dem Auto gefahrenen Kilometer sank um 7,6 Prozent. Die Forschenden schließen daraus, dass das Deutschlandticket zu einer Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene geführt hat. Der Anteil der Zugfahrten an allen mehr als 30 Kilometer langen Strecken nahm von rund 10 Prozent auf 12 Prozent zu.
Die Forschenden warnen, dass die Erhöhung des Preises für das Deutschlandticket ab 2025 von 49 auf 58 Euro diese Einsparung allerdings deutlich reduzieren könnte.
Guten Morgen liebe Community der Newslichter,
ich nutze das Deutschlandticket seit einiger Zeit.
Die Züge sind oftmals pünktlich, auf mancher Strecke sind die Waggons sehr überfüllt, manchmal fallen die Züge aus und es gibt bestimmt noch andere Gründe sich zu ärgern. Und dennoch ist das Ticket, auch nach der Erhöhung, weiterhin günstig. Auch 58 Euro für einen Monat sind akzeptabel. Vor allem wenn ich bedenke, das eine EinzelFahrt von z.B.
Lübeck nach Lüneburg, heute 23,20 Euro kostet.
Daran gemessen hat das Ticket einen SuperPreis. Darüber lohnt es sich nachzudenken. Oder?!
Uns allen einen wunderbaren Start diese Woche ☀️
Finde ich auch, hoffe, es wird weiter gut angenommen!