Die gute Vorbereitung

Lesezeit 6 Minuten –

In den beiden Artikel „Die Feuer des Lebens“ und „Das große Loslassen“ hatte ich von den Wandlungen erzählt, die in meinem Leben zugange waren. Dem Haus, das verkauft wurde, kaum dass ich mich als Mieterin entschlossen hatte, ganz an dem Ort zu bleiben und mich noch mehr ins Dorfleben einzubringen und den Garten zu gestalten. Die Motten und der Schimmel, die Monate zuvor in Wohnung und Keller gewesen waren und mich dazu gebracht hatten, einiges auszusortieren. Und die Veränderungen, die somit eingeläutet wurde, ob ich sie wollte oder nicht.

Einen Monat später habe ich dann entschieden, nachdem ich zunächst einige Wohnungsanzeigen gewälzt und doch nichts angeschaut hatte, abzuwarten. Das Ganze erst mal auszusitzen und zu gucken, ob ich als Mieterin weiterhin bleiben konnte oder nicht.

Den Impulsen folgen

Dann, am 15. Mai 2025, saß ich abends auf dem Sofa und scrollte mehr aus Langeweile durch die Anzeigen einer Wohnungsseite hier im Kanton. Ich blieb bei einer Wohnung hängen und sah mich dort in der Küche stehen. Auf dem Bild, das ich anschaute, blitzte wie für einen Moment das Bild von mir in dieser Küche auf.

Ich dachte: Ins Dorf herunterziehen (die Wohnung war im Nachbarort, ich wohnte bis dahin mehr am Berg)? In einen Block? Hatte ich nicht vor, mache ich nicht. Auch wenn der Impuls und ein Ja für die Wohnung ganz klar da waren. So ignorierte ich den Impuls, bis am Samstag darauf, zwei Tage später, die nächsten Besichtigungen für den Hausverkauf in der alten Wohnung anstanden.

Noch vor den ersten Besichtigungen bekam ich plötzlich ein ganz schlechtes Bauchgefühl und wurde todtraurig. Es hatte nichts damit zu tun, dass die Wohnung angeschaut wurde, das hatten wir schon einige Male hinter uns, doch damit, dass ganz unerklärlich dieses schlechte Gefühl plötzlich da war.

Ich wusste, das hatte etwas zu bedeuten, wenn ich auch noch nicht sagen konnte, was. So entschied ich, zwischen zwei Besichtigungsterminen den Vermieter der inserierten Wohnung anzurufen. Ich wollte dem Impuls folgen, den ich gehabt hatte, statt nachher zu bereuen, es nicht getan zu haben.

Zusagen, wenn es dran ist

Ich hatte Glück: Er ging direkt dran. Später erzählte er mir, dass er nur aus Versehen ans Telefon gegangen sei, weil er meine Nummer mit jemandem verwechselt hatte, denn es hatten inzwischen schon so viele Interessenten für die Wohnung angerufen, dass er nicht mehr dranging.

Jetzt hatte ich Glück und konnte zwei Stunden später direkt die Wohnung besichtigen. Ich ging rein, sah sie mir an, ging raus und dachte: Nehme ich nicht. Dann kam ich mit dem Vermieter ins Gespräch, wir verstanden uns gut und tauschten uns noch länger aus. Am nächsten Tag bat ich darum, die Wohnung noch anschauen und ausmessen zu können, auch, um alleine nochmal reinzuspüren, was die Wohnung mit mir machte. Es fühlte sich stimmig an und doch war der Kopf vom Verstand her immer noch dagegen.

Jeder hingegen, dem ich von der Wohnungsbesichtigung erzählte, bot seine Hilfe an: Freunde sagten: Ich komme mit dem VW Bus. Ich helfe dir tragen. Ich räume vorher mit dir aus. Ich gestalte den Umzug mit. Es war wie ein Selbstläufer, ohne dass ich selbst entschieden hatte.

Ich erbat mir eine dritte Nacht und schlief nochmal über die Entscheidung. In der Zwischenzeit – das wusste ich nicht – besichtigten noch viele weitere Menschen die Wohnung, doch alle sagten aus irgendeinem Grund ab. So war sie nach drei Tagen immer noch frei und ich konnte Ja sagen.

Wenn es schneller geht als gedacht

Es war kein Ja, das aus dem Verstand herkam, zu sehr hatte ich Sorge, dass es im Dorf zu laut sein könnte, ich im Wohnblock nicht meine Ruhe hatte. Doch alles in mir und um mich schien schon vorbereitet zu sein.

Ich organisierte den Umzug in vier Tagen inklusive Nachmieter (der sich bereit erklärte, auch in die alte Wohnung zu ziehen, ohne zu wissen, ob und wie lange er würde bleiben können), Umzugsunternehmen, Helfern, und allem, was es sonst für einen Umzug braucht.

Die Schlüssel bekam ich vier Wochen vorher, da die Wohnung schon leer stand, und konnte so in Ruhe die Räume einrichten, gedanklich und am Umzugstag alles parat machen. Etwas mehr als vier Wochen lagen schließlich zwischen „Ich bleibe in der alten Wohnung und warte erst einmal ab“ und dem Umzug.

Ankommen am neuen Ort

Hätte ich das planen können? Mir ausdenken? Nein. Nicht bei den wenigen Wohnungen, die hier im Kanton ausgeschrieben sind. Nicht bei den vielen Anfragen und Bedürfnissen. Bei der Wohnung habe ich später gemerkt: Sie hat See- und Bergsicht. Rundum. Ich schaue mit unverbautem Blick auf die Rigi, das Stanserhorn und den Vierwaldstättersee (Alpnachersee) bei Alpnachstad. Ich sehe das Dorf, in dem ich vorher gewohnt habe und in die Weite, durch den ganzen Kanton. Ich blicke auf schneebedeckte Wipfel, auch mitten im Sommer und ich habe einen Balkon bzw. zwei mit Morgen- und Abendsonne.

Kurz: Die Wohnung ist perfekt. Perfekt für das, wo ich gerade stehe und was ich brauche. Sie ist ruhig, die Menschen sind nett und nach zwei Wochen Rückzugs- und Ankommenszeit, in der ich die Wohnung eingerichtet habe und wirklich angekommen bin, war am Samstag die Einweihungsfeier.

Diesen Termin hatte ich mir direkt nach Zusage zur Wohnung gesetzt, um etwas zu haben, auf das ich mich freue und einen klaren Rahmen zu haben und Termin, zu dem ich die Wohnung nach dem Umzug fertig haben möchte. Das hat geklappt.

Die Hinführung zum Neuen – begleitet

Jetzt sitze ich hier, blicke ins Dorf raus, in dem ich vorher gewohnt habe, und kann manchmal kaum glauben, dass erst acht Wochen zwischen diesen intensiven Wechseln vergangen sind. Nochmal acht Wochen vorher habe ich erfahren, dass das Haus verkauft wird und hatte wenige Tage vorher entschieden, nichts im Leben zu ändern und ganz dort zu bleiben.

So kann das Leben gehen. Und rückblickend muss ich sagen: Es kommt mir wirklich so vor, als wäre alles – von den Motten bis zum Schimmel und alles darum herum – die beste Vorbereitung gewesen, die mich dazu hingeführt hat, wo ich heute bin. Dass ich nur die Sachen hatte, die ich wirklich mitnehmen wollte (weil ich vorher ausgemistet hatte). Dass ich bereit war und schon offen für Veränderung durch das, was vorher war. Sonst wäre es nicht so leicht gegangen, so hätte ich mich nicht so einfach auf die Veränderung einlassen können.

Menschen, die an meiner Seite waren, haben mir auch geholfen, weiterzugehen. Und mein Wissen um die Schwellenzeiten hat mich immer wieder vertrauensvoll vorangehen lassen.

Wir wissen nicht, was als Nächstes kommt, aber wir können immer wieder vertrauensvoll nach innen fragen, wozu es gerade gut ist, was als Nächstes ansteht, was von uns gefordert ist und dem nächsten Schritt vertrauen. Im Wissen, dass eine höhere Macht am Spiel ist. Im Wissen, dass wir nicht alles kontrollieren können und brauchen und dass manchmal die Dinge, die am schrecklichsten aussehen, Teil eines größeren Plans sind, der uns auf neue Wege führt. Die wir selbst nicht gewählt hätten und die doch jetzt passend für uns sind.

Zum Nachlesen die ersten beiden Artikel „Die Feuer des Lebens“ (https://www.newslichter.de/2025/04/die-feuer-des-lebens/) und „Das große Loslassen“ (https://www.newslichter.de/2025/04/das-grosse-loslassen/)

Sharing is caring 🧡
Sabrina Gundert
Sabrina Gundert

Sabrina Gundert begleitet als Coach, Sprecherin und Sachbuch-Autorin Menschen dabei, sich selbst, ihr eigenes Unternehmen und ihr Leben klar zu führen und zu leiten. Das bedeutet auch, zu wissen, wer man ist, den eigenen Herzensweg zu kennen und an den Schwellen des Lebens klare und stimmige Entscheidungen zu treffen. Um ein Leben zu führen, das einem wirklich entspricht und zugleich eingebunden ist in ein größeres Ganzes.
www.sabrinagundert.ch

12 Kommentare

  1. Liebe Sabrina , Deine Geschichte liest sich sehr schön und zeigt doch wieder , dass sich die Dinge immer wieder fügen – genauso, wie es gut ist für uns. „Teil eines größeren Plans “ , wie Du es beschreibst und das erkennen wir oft im Nachgang.
    Ich wünsche Dir eine gute Zeit und freue mich schon auf weitere Impulse von Dir. Liebe Grüße, Anna

  2. Danke für die Geschichte Sabrina. Was für ein deutliches Beispiel für den großen Plan den es gibt, ohne dass wir wissen wir er aussieht. Und trotzdem ist es so schwierig zu vertrauen und diesem lauten Verstand etwas entgegen zu setzen. Ich freue mich für dich, dass alles sich so zum Guten gewendet hat für dich!

    • Liebe Franzi,

      das kenne ich sehr gut mit dem Vertrauen und wenn du magst, schau doch mal ins Buch von mir „Orchester der Liebe: Wie wir Vertrauen ins Leben entwickeln“ (Freya Verlag, 2020), darin gibt es viele Geschichten darüber, wie ich die innere Führung selbst auf die Probe gestellt habe und wie ich mit Ängsten und Zweifeln auf dem Weg und der Suche nach dem Vertrauen umgegangen bin – und wie wir es mehr und mehr ins Leben entwickeln können. Hier findest du alle Infos (und die Leseprobe) zum Buch: https://www.sabrinagundert.de/orchester-der-liebe

      Ich wünsche dir gute Wege. Herzlich, Sabrina

  3. Was für eine schöne Geschichte, liebe Sabrina! ich habe auch gern meine Ruhe und schaue immer, ob es irgendwo zu laut sein könnte. auch liebe ich einen weiten (Über)blick. Auf den See und die Berge, herrlich! Man kann die Impulse und dass alles vorbereitet war, richtig nachfühlen. ich freue mich für dich und wünsche dir alles Gute.
    Gabi

  4. …..ooooh, liebe Sabrina…..mein Herz tanzt vor Freude über Deinen neuen Wohnort mit jenem wundervollen Ausblick, den Du schilderst ❤️ 💕 💞 🥰…..und was ist das für ein Gefühl, jeden Morgen einen solchen atemberaubenden Rundblick genießen zu können?….Danke ❤️ 💕 💞 🥰 , daß Du uns auf Deinen Weg bis dorthin mitgenommen hast und Dich damit gezeigt hast….“Schwellenzeiten“ durchleben mit all ihren Höhen und Tiefen braucht eine gewisse „Kompetenz zum Navigieren“ und Deine Geschichte und Dein Buch liefert so wertvolle Anhaltspunkte……da fühl ich mich gleich weniger allein mit all dem aufkommenden Chaos…….

    Alles Liebe und Gute für Deinen neuen Lebensabschnitt……wer weiß, welche Inspirationen Dein neuer Lebensraum für Dich bereithält☺️
    Von Herzen,
    Dagmar

    • Danke, Dagmar, für deine so herzliche Zeilen und es freut mich, dass meine Geschichte wie auch das Schwellenzeiten-Buch dir Unterstützung und Geleit sind. Ja, für mich sind die Aspekte, die ich im Buch benannt habe, auch weiterhin große Unterstützung und Inspiration bei meiner eigenen Schwellenzeit.

      Herzlich, Sabrina

  5. Liebe Sabrina,

    so schön zu lesen, was ein waches Lauschen auf das, was sich ereignen will, mit sich bringen kann und Dich jetzt an einen guten neuen Ort geführt!

    Manchmal rufen und wählen uns Orte mehr als uns bewusst ist. So kenne ich es auch, auch wenn es nicht immer das war, was ich dachte, wie es sein sollte – im Laufe des Wegs sind es immer Orte gewesen, die genau zu dem gepasst haben und passen, was sich in einer tiefen Grundströmung (m)eines Lebens entfalten will.

    Dieses tiefe Eingewoben-Sein in größere, umfassendere Strömungen und gleichzeitig die ganz eigenen Präsenz darin einzunehmen … all das hat für mich eine ganz eigene Schönheit.

    Alles Gute für Dich an Deinem neuen Ort mit diesem herrlichen Rundumblick!
    Marietta

  6. Liebe Sabrina,

    ich danke dir von Herzen für deine tiefen Einblicke in dein Leben, die voller Mut, Klugheit und Weisheit sind.
    Dein Mut ist mir eine große Inspiration und ich versuche ebenso, den Wegen des Lebens zu vertrauen.
    Oftmals fällt es schwer, gerade in schwierigen und turbulenten Zeiten positiv gestimmt zu bleiben und nicht zu verzagen.
    Dein Buch Schwellenzeiten ist wahrlich Gold wert, es hilft so sehr, insbesondere in den dunklen Momenten!
    Wie hast du es geschafft, nach deinen negativen Erlebnissen nach Praktika direkt in die Selbständigkeit zu starten, ohne Startkapital oder anderweitige Hilfe?
    Das empfinde ich als größte Beschwernis, da mir der Weg in die Selbständigkeit ebenso sehr wahrscheinlich in Kürze bevorstehen wird.
    Permanent drängt sich das WIE auf, das einen lähmt.
    Der Weg scheint so beschwerlich zu sein.

    Chapeau für deinen Weg, du bist eine echte Inspiration für jeden Menschen!

    Viele herzliche Grüße,

    Katrin

    • Liebe Katrin,

      Danke dir für deine Nachricht, die sich, soweit ich das sehe, auf den Beitrag im Telegramkanal von mir vom 25.07.25 bezieht, in dem ich über den Weg in die Selbständigkeit spreche und wie mich zu wissen, WAS ich tun möchte und wofür ich hier bin weitergetragen hat, statt zu sehr auf das WIE kanm es gehen zu schauen. Nachzulesen hier: https://t.me/sabrinagundert

      In Kurzform ist das tatsächlich die Quintessenz zu deiner Frage, diesen Fokus zu behalten und mit dem Herzfeuer vorwärtszugehen. Für genauere Infos und persönliche Lebenssituationen sind dann die Einzelsitzungen besser geeignet, um genaue Unterstützung zur Lebenssituation geben zu können.

      Danke für deine herzliche und bestärkende Rückmeldung zum Buch, es freut mich, dass es dich so gut begleitet.

      Herzlich,
      Sabrina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular