Wasser als Grundrecht

Slowenien ist das erste europäische Land, das das Recht auf Wasser in seine Verfassung aufnimmt. „Wasserressourcen sind öffentliches Gut, das vom Staat verwaltet wird. Sie werden vorrangig und dauerhaft dazu verwendet, die Bürger und Haushalte mit Trinkwasser zu versorgen. Sie…

Salutoganese bei Krebs

Im April 1997 fand in Heidelberg im Deutschen Krebsforschungszentrum ein internationales Symposion zum Thema „Spontanremission bei Krebserkrankungen“ statt. Die Aufmerksamkeit in den Medien war enorm, die wissenschaftliche Aufmerksamkeit gering.

Kochgruppen für Obdachlose

Tolle Aktion von der Caritas in Wien: „Wir suchen für die nächsten Monate noch dringend Kochgruppen, die eine Mahlzeit in einem Haus für obdachlose Menschen zubereiten. Wie funktionierts? Ihr tut Euch in einer Gruppe von 4-5 Personen zusammen, kauft gemeinsam…

Die Dorfuniversität

Bildung im richtigen Leben: Aus einer vielfältigen Kooperative und ­lernbegierigen jungen Leuten entwickelte sich im schwäbischen ­Dürnau die »Dorfuniversität«. Von Alex Capistran. Auf einem blinden Fleck der Landkarte liegt Dürnau. »Ein ganz normales oberschwäbisches Dorf«, höre ich einen Bewohner sagen.…

Das Wichtigste

Von Sabrina Gundert. Weißt du, ich glaube das Wichtigste, das wir im Moment tun können ist, uns immer wieder daran zu erinnern, dass wir alle gemeinsam auf dieser Reise des Seins und Werdens sind. Dass wir alle immer wieder diesen…

Meditation und Wissenschaft

Achtsamkeit hat in den vergangenen Jahren Eingang in zahlreiche therapeutische Formate gefunden, weil die meditative Innenschau erwiesenermaßen förderlich ist für die psychische Genesung. Auch immer mehr Firmen setzen auf Meditationsprogramme, um ihren Mitarbeitern den Umgang mit Stress und die Entwicklung…

So long

Danke Leonard Cohen für Deine Poesie und Musik. Viele Frauen prägten sein Leben – doch die Beziehung zu der Norwegerin Marianne Ihlen inspirierte den Musiker wie keine andere. Im Sommer schrieb der Musiker ihr einen emotionalen Abschiedsbrief: „I just want…