Rettende Umarmung

Lesezeit 1 Minute –

970803_151283535075152_2126435346_nVor 18 Jahren ging die Geschichte einer lebensrettenden Umarmung um die Welt. Die Zwillinge Kyrie und Brielle Jackson wurden am 17. Oktober 1995 in Worcester, Massachusetts, USA, geboren. Beide wogen ein knappes Kilo und sie lagen jede in einem seperaten Brutkasten. Bei Kyrie erwartete man nicht, dass sie überleben würde. Brielle nahm nach der Geburt etwas zu, ihre Schwester aber nicht. Einige Tage nach der Geburt schrie Brielle, die stärkere, heftig, japste und wurde blau im Gesicht. Die Kinderkrankenschwester Gayle Kasparian versuchte alles, um sie zu beruhigen. Sie hielt sie, sie legte sie ihrem Vater in die Arme. Sie wickelte sie in eine Decke, sie saugte ihre Nase ab. Nichts funktionierte.

Dann erinnerte sie sich, dass man in Europa Zwillinge zusammen in den selben Brutkasten legt. Dieses verstieß aber gegen die Regeln ihres Krankenhaus, sie tat es trotzdem. Als beide zusammenlagen, legte das gesündere Baby seinen Arm zärtlich um seine Schwester. Die Herzfrequenz des kleineren Babies wurde stabil und ihre Temperatur normalisierte sich. Beide überlebten und gedeihen! Jetzt, wo beide zu Hause sind, schlafen sie immer noch zusammen und kuscheln miteinander. Das Krankenhaus hat seitdem seine Richtlinien geändert, als man die Wirkung sah, als man die beiden Mädchen zusammenlegte und fortan werden Mehrfachgeburten zusammengelegt.

Heute sind die Mädchen 17 Jahre alt, gesund und munter. Und auch wir sollten nicht vergessen, die zum umarmen, die wir lieben…

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert