Das Nexushaus
Studenten der Technischen Universität München und der University of Texas at Austin entwerfen und bauen das Nexushaus – Ein größtenteils aus Holz bestehlenden Plusenergie-Haus, das fast vollständig aus nachhaltigen Materialien besteht, Wasser effizient aufbereitet und mit Photovoltaik-Modulen auf dem Dach Strom erzeugt. Die Bewohner können dazu in vorgegebenen Bereichen Gemüse anbauen und Fische züchten.
So wird für die Bewässerung des Gartens das Wasser aus Waschmaschine, Waschbecken und Dusche genutzt. Zudem wird in einem Aquaponik-System das Kondenswasser der Klimageräte im Nexus-Haus aufbereitet und zur Bewässerung von Nutzpflanzen genutzt. Speisefische liefern durch ihre Fäkalien die Nährstoffe für das angebaute Obst und Gemüse. Die Pflanzen filtern wiederum das Wasser und erhalten so den Lebensraum der Fische.
So erfüllt das kostengünstige Nexushauszentrale Kriterien der Kreislaufwirtschaft („cradle-to-cradle“).
Das Projekt tritt im Herbst im renommierten US-Wettbewerb Solar Decathlon 2015 an. Hier den Fortgang auf der Website beobachten.
Sehr schönes Projekt! Einzige für mich erkennbare Schwachstelle: „So wird für die Bewässerung des Gartens das Wasser aus Waschmaschine, Waschbecken und Dusche genutzt.“ — Da sollten die Bewohner/Nutzer dann aber auch bewusst handeln und keine Waschmittel, Seifen usw. benutzen, die petrochemisch hergestellt sind und mit den enthaltenen chemischen Zusätzen das Wasser belasten würden.