Mitgefühl

Lesezeit 1 Minute –

Von José Saramago über das Buch Die Stadt der Blinden: „Ich wollte zeigen, dass unsere aufgeklärte Zivilisation bedroht ist, wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem alltäglichen Horror, und haben gelernt wegzuschauen. Wir glauben unsere Denken sei realistisch, wenn es von Mitgefühl befreit ist. An der Fähigkeit Schmerz zu teilen, Leid zu verstehen und ein Gefühl der Verbundenheit mit allen Lebewesen.

Denken wir aber ohne Mitgefühl, dann leben wir in einer Scheinwelt aus Abstraktionen, die Kampf und Konkurrenz zu den Treibkräften unserer Existenz machen. In dieser Welt der Abstraktionen dominiert die Gewalt, in ihr kann nur überleben, wer andere unterwirft, oder vernichtet. Diese Vorstellung einer Welt ohne Mitgefühl ist auf Feinde angewiesen. Ja wir beginnen uns selbst durch das Feindbild, das wir herauf beschwören zu definieren. Indem das abstrakte Denken, also das Kognitive, das emphatische in uns ersetzt, entfernen wir uns immer mehr von jeder unmittelbar gefühlten Wirklichkeit.

Sharing is caring 🧡
Gastbeitrag
Gastbeitrag

Viele wertvolle Gastautorinnen und -autoren unterstützen und schreiben für die newslichter. Informationen zu der jeweiligen Person finden sich am Ende des jeweiligen Artikels

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular