Durchblick bei Bio-Labels

Ein Biosiegel ist ja schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung, aber auch dabei gibt es durchaus noch Qualitäts-Unterschiede. Die Stiftung Pusch (Praktischer Umweltschutz Schweiz) hat im Herbst 2015 in Zusammenarbeit mit WWF Schweiz, Helvetas und Stiftung Konsumentenschutz die 31 wichtigsten Lebensmittel-Labels auf dem Schweizer Markt in Bereichen wie Ökologie, Soziales, Fairness, Transparenz und Kontrolle bewertet.
Im Vergleich von den Bioanforderungen erreicht das Label der Europäischen Union nur 77 Punkte (bedingt empfehlenswert), demeter schon 158 Punkte (sehr empfehlenswert) und der Weinhersteller Delinat sogar 171 (ausgezeichnet) von 200 möglichen Punkten.
Hier kann man sehen, das z.B. in Hinblick auf Biodiversität ein großer Unterschied besteht.
Mehr Infos über Bio-Labes in der Schweiz hier
Mehr Infos über Bio-Labels in Deutschland hier.
vermisse den Vergleich zu Demeter
In der ersten Grafik ist demeter mit dabei