Durchblick bei Bio-Labels

Lesezeit 1 Minute –

Ein Biosiegel ist ja schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung, aber auch dabei gibt es durchaus noch Qualitäts-Unterschiede. Die Stiftung Pusch (Praktischer Umweltschutz Schweiz) hat im Herbst 2015 in Zusammenarbeit mit WWF Schweiz, Helvetas und Stiftung Konsumentenschutz die 31 wichtigsten Lebensmittel-Labels auf dem Schweizer Markt in Bereichen wie Ökologie, Soziales, Fairness, Transparenz und Kontrolle bewertet.

Im Vergleich von den Bioanforderungen erreicht das Label der Europäischen Union nur 77 Punkte (bedingt empfehlenswert), demeter schon 158 Punkte (sehr empfehlenswert) und der Weinhersteller Delinat sogar 171 (ausgezeichnet) von 200 möglichen Punkten.

Hier kann man sehen, das z.B. in Hinblick auf Biodiversität ein großer Unterschied besteht.
delinatbio

Mehr Infos über Bio-Labes in der Schweiz hier
Mehr Infos über Bio-Labels in Deutschland hier.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular