
Foto: newslichter
Von Paul Ferrini. Einen Großteil deiner Lebenszeit verbringst du damit, dich selbst und andere zu verurteilen. Stell dir vor, wie es sich anfühlen würde, alles zu bejahen und zu segnen, was du jetzt verurteilst oder unannehmbar findest.
Es fordert einen radikalen Akt, das, was in deinem Leben geschieht, genau so anzunehmen, wie es ist. Wenn du das tust, hörst du auf, den Wert deiner Erfahrungen in Frage zu stellen.
Die Herausforderung besteht darin, mit deiner jeweiligen Erfahrung zu SEIN oder – wenn du nicht mit ihr sein kannst – dir deiner Widerstände, Urteile und negativen Interpretationen bewusst zu sein.
Das Annehmen ist ein lebenslanger Tanz.
Er gelingt uns immer besser, je mehr wir uns darin üben.
Paul Ferrini studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie, Literatur und Religionswissenschaften. In seinen Büchern, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, verbindet er auf einzigartige Weise östliche und westliche Weisheitstraditionen mit moderner Psychologie. Als Autor und Seminarleiter ist er weltweit bekannt und geschätzt.
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.