Das Buch zum Film: Tomorrow

Das gleichnamige Buch nimmt einen mit an die Drehorte des Films – etwa nach Kuba und Detroit, wo die Menschen nach dem Zusammenbruch ihrer bekannten Welt aus der Not eine Tugend machten und sich selbst neu erfanden, indem sie zeigten, wie gut Selbstversorgung funktionieren kann.
In Kopenhagen haben bereits heute Fahrräder Vorfahrt.
Finnland stärkt in der Erziehung mit neuen Ansätzen Kinderseelen.
In Island entmachten die Bürger ein korruptes System – und denken sich eine neue Verfassung aus, in der sich der Glaube an eine faire, intakte Welt widerspiegelt.
In Indien bricht ein Politiker aus der untersten Kaste uralte Barrieren in den Köpfen auf.
San Francisco ist eine Stadt ohne Müll geworden.
In Frankreich wird das Wunder der Permakultur sichtbar.
Lauter Beispiele, die einen lesend erkennen lassen, an welchen Stellen auch wir – genau wie die Protagonisten in Film und Buch – segensreich am allerorten bereits stattfindenden Wandel mitwirken können.
Neben diesen vielen weiterführenden Informationen und interessanten Blicken hinter die Kulissen des Projektes gelingt es dem Buch, die innere Reise der Filmprotagonisten sehr emotional nachzuzeichnen: vom niederschmetternden Schock über den wissenschaftlich dokumentierten Status quo der Erde zur Neugierde und schließlich in eine leuchtende Zuversicht, die von einer wichtigen Quelle gespeist wird. Der Einsicht, dass die neue Lebensweise sich nicht nur durch weniger CO2-Emissionen auszeichnet, sondern durch ein rasantes Wachstum – an Selbstbestimmung, Lebensfreude und Gemeinsinn.
Cyril Dion
Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen hier bestellen
296 Seiten, 19,95€
ISBN: 978-3-95883-157-5