Ein Ode für die Erde: Baba Yetu

Lesezeit 1 Minute –


Für den den Planeten Erde und die Menschen, die ihn bewohnen. Die meisten Clips des Videos stammen aus der BBC-Serie „Planet Earth and Human Planet“.

Baba Yetu (Das Vater unser auf Swahili) ist ein musikalisches Werk des Komponisten Christopher Tin. Er komponierte es im Jahr 2005, als der Computerspiel-Designer Soren Johnson ihn darum bat einen Titelsong für das Computerspiel Sid Meier’s Civilization IV zu schreiben. Tin und Johnson kannten sich aus ihrer Studienzeit, sie waren Zimmerkollegen an der Stanford-Universität. Das Stück wurde aufgenommen mit dem Gesang von Ron Ragin und dem Studenten-Chor Stanford Talisman, der durch seine Musik kulturübergreifend Geschichten vermitteln möchte.

Am 13. Februar 2011 gewann das Lied eine Grammy, womit es der erste Soundtrack eines Computerspiels war, welcher diesen Award gewann.
Baba Yetu wurde an verschiedenen Orten und zu Veranstaltungen auf der ganzen Welt aufgeführt, darunter in der Royal Festival Hall, im Kennedy Center, in der Hollywood Bowl, am Dubai Fountain und zum Neujahrskonzert der 67. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Zahlreiche Chöre rund um den Globus haben Baba Yetu in ihr Repertoire aufgenommen. (Quelle Wikipedia)

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert