Die wundersame Geschichte von Amazing Grace
Die erstaunliche Geschichte des Liedes „Amazing grace“ beginnt vor rund 250 Jahren. John Newton (1725-1807), in Westafrika am Sklavenhandel beteiligt und später Pfarrer, beschreibt das Erlebnis seiner Bekehrung: Er erlebt Am 10. Mai 1748 gerät er auf hoher See in einen schweren Sturm.
Newton fürchtete um sein Leben, ging auf die Knie und flehte den guten Herrn an, sein Leben zu verschonen. Er versprach dem Herrn, dass er seine Wege ändern würde. Der Sturm beruhigte sich und Newton kehrt zurück und wurde wenige Jahre später zuerst Hafenmeister, um nichts mehr mit der Sklaverei zu tun zu haben.
Aber erst 1764 wendet er sich der Religion und beschließt Pfarrer zu werden. Und 1773 ist es dann soweit: Newton schreibt den Text von „Amazing grace“, in dem er sein Bekehrungserlebnis in Seenot verarbeitet. Er wird als 30 Jahre nach dem Ende seiner Karriere als Sklavenkapitän Aktivist gegen den Slavenhandel, in dem er 1788 eine Schrift mit dem Titel „Gedanken über den Sklavenhandel“ herausbringt. Rund 20 Jahre später, im Jahr 1807, nur kurz vor Newtons Tod, verbietet England den Sklavenhandel.
Das Lied Amazing Grace, voller Trauer und Liebe und in der Hoffnung, dass er seine Sünden vergeben würde, ist sein Vermächtnis.
Sogar 1972 in den Charts
Der Song, zu deutsch „Erstaunliche Gnade“, wird später von US-Bürgerrechtlern gesungen, erklingt auf Konzerten und in Kirchen auf der ganzen Welt. Von unzähligen Musikern interpretiert, stand das Lied 1972 in der Version von The Pipes And Drums And The Military Band Of The Royal Scots Dragoon Guards sogar an der Spitze der britischen Charts.
Amazing Grace
Amazing grace, how sweet the sound
That saved a wretch like me.
I once was lost, but now I’m found.
Was blind, but now I see.
‚Twas grace that taught my heart to feel
And grace my fears relieved.
How precious did that grace appear
The hour I first believed.
Through many dangers toils and snares
We have already come
‚Twas grace that brought us safe that far
And grace will lead us home
When we’ve been there ten thousand years,
Bright shining as the sun,
We’ve no less days to sing God’s praise
Than when we’d first begun.
Amazing grace, how sweet the sound
That saved a wretch like me.
I once was lost, but now I’m found.
Was blind, but now I see
Großartige Verfilmung der historischen Geschehnisse im Jahr 2016
Danke Bettina. Eine von den schönsten Liedern, die ich gerne höre. Es kommt bei mir an 2. Stelle. Das schönste Lied finde ich aus Jesus Christ Super Star: „I don´t know, how to love him.“ In dem Maria von Magdala ihre Liebe zu Jesus bekennt.
Dein Ruf wurde erhört ❤️😇☮️✌️
Danke für diese Zeilen, viele Menschen wissen nicht den Hintergrund.