Wald der Vielfalt

Lesezeit 1 Minute –

Der erste Tiny Forest Deutschlands entsteht in der Uckermark. HNEE-Studenten wollen rund 2.500 Gehölze auf einer Wiese pflanzen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Idee beruht auf der Methode des japanischen Biologen Akira Miyawaki.

Dieser etablierte Methoden heimischer Waldgesellschaften nach dem Konzept der „potentiellen natürlichen Vegetation“.

So ist das  „Tiny Forest“ ist ein hochdiverses Ökosystem, welches durch eine Verbesserung des Bodens sowie sehr enge Pflanzverbände bis zu zehn mal so schnell wächst wie konventioneller Wald. Dadurch entsteht in kürzester Zeit ein strukturreiches Habitat für verschiedenste Insekten-, Vogel- und Tierarten.

Um die Pflanzaktion realisieren zu können, läuft noch bis zum 18.02.2020 eine Crowdfunding-Aktion. von Stefan Scharfe und Lukas Steingässer, Hochschule für nachhaltige Entwicklung.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert