
Foto: Wald der Vielfalt
Dieser etablierte Methoden heimischer Waldgesellschaften nach dem Konzept der „potentiellen natürlichen Vegetation“.
So ist das „Tiny Forest“ ist ein hochdiverses Ökosystem, welches durch eine Verbesserung des Bodens sowie sehr enge Pflanzverbände bis zu zehn mal so schnell wächst wie konventioneller Wald. Dadurch entsteht in kürzester Zeit ein strukturreiches Habitat für verschiedenste Insekten-, Vogel- und Tierarten.
Um die Pflanzaktion realisieren zu können, läuft noch bis zum 18.02.2020 eine Crowdfunding-Aktion. von Stefan Scharfe und Lukas Steingässer, Hochschule für nachhaltige Entwicklung.
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.