Bank for Future
Mit der Kampagne „Banks against Future“ möchte urgewald ermutigen, Bankgeschäfte mit neuen Augen zu sehen. Du und Dein Geld können nämlich mehr: Stell für Deine Bankgeschäfte klare Regeln auf. Nimm Deine Bank in die Verantwortung. Fordere Deine Bank auf, eine „Bank for Future“ zu werden.
urgewald – Anwalt für Umwelt und Menschenrechte ruft zu dieser Kampagne „Banks against future“: „Während die Welt im Bann der Pandemie steht, schreitet der Klimawandel ungebremst voran. Rekordtemperaturen, zunehmende Waldbrände und Hurrikans zeigen, wie das Klima ins Kippen gerät. Gleichzeitig gibt es einen immer hemmungsloseren weltweiten Rüstungswettlauf. Deutsche Rüstungskonzerne verdienen prächtig mit am Kriegselend im Jemen, in Nordsyrien und in Libyen. Die Klimakrise verstärkt Verteilungskämpfe und die Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern der Krise. Fast alle deutschen Banken beteiligen sich an diesem Wahnsinn, denn sie finanzieren Rüstungsunternehmen und die Kohleindustrie.“
Hintergrund: Viele internationale Banken haben bereits angekündigt, aus der Finanzierung der Kohleindustrie auszusteigen – nur leider keine der großen deutschen Banken! Einige Fondsanbieter (u.a. Deka Investment und Union Investment) zeigen, dass es anders geht. Auch beim Ausschluss von Rüstungskonzernen herrscht bei den Banken Stillstand. Dieser Ignoranz geben wir mit „Banks against Future“ einen Namen. Die Kampagne konzentriert sich auf die Deutsche Bank, die SparkassenGruppe (mit ihren Landesbanken) und die Commerzbank, weil sie die größten und kundenstärksten deutschen Finanzinstitute sind. Sie müssen ihre Geschäfte endlich am Pariser Klimaziel ausrichten.
Bankaktivist werden
Du bist Kund*in der Deutschen Bank, Commerzbank oder Sparkassen-Gruppe? Dann schreib Deiner Bank, dass Kohle- und Rüstungsfinanzierungen nicht zukunftsfähig sind und Du einen Bankwechsel erwägst.
Krötenwanderung: Nachhaltige Banken
Natürlich ist auch ein Wechsel zu einer hilfreich. Meine persönliche Empfehlung: Die GLS Bank setzt sich schon lange für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein. Hier ein aktueller Artikel und hier der Nachhaltigkeitsbericht 2019.
Nach einer Untersuchung der Verbraucherzentrale sind auch noch die Ethikbank, die Triodos Bank und die Umweltbank empfehlenswert.
Danke für die Information, ich bin bei der GLS und auch noch bei der Hamburger Sparkasse; dieser habe ich gerade geschrieben.
Danke! Den old Banks einfach den Geldhahn zudrehen, eine andere Sprache verstehen die leider nicht (mehr)…..Und: unbedingt auch in nachhaltige Fonds investieren (z.B. alle bei triodos aus den Niederlanden) und das nicht den „Fondsmanagern“ überlassen….
LG, J.
Dann kann ich nur die Nachhaltige LBBW empfehlen! Wir sind ab 2021 CO2-Neutral.
Danke für diesen Beitrag, die Informationen…
Letztlich brauchen wir einen Wandel im Wirtschafts-& Geldsystem.
Kennt ihr GRADIDO – die natürliche Ökonomie ?
GRADIDO hat das Potential ein Teil der Lösung zu sein aus diesem Desaster, nicht zuletzt, weil es sich -gemäß Bionik- an der Natur orientiert…
Und wie sieht es mit den Volksbanken aus? Schaut euch mal die Volksbank eG – Die Gestalterbank an