Gute Frage: Wer schüttelt das Glas?

Foto: Pixabay


Wenn Sie 100 schwarze Ameisen und 100 Feuerameisen sammeln und in ein Glas geben, passiert nichts. Nimmt man aber das Glas, schüttelt es kräftig und lässt es auf dem Tisch stehen, fangen die Ameisen an, sich gegenseitig zu töten.

Rot glaubt, dass Schwarz der Feind ist, während Schwarz glaubt, dass Rot der Feind ist, obwohl der wahre Feind die Person ist, die das Glas geschüttelt hat.

Dasselbe gilt auch in der Gesellschaft. Männer gegen Frauen. Schwarz gegen Weiß. Glaube vs. Wissenschaft. Jung gegen Alt. Usw. …

Bevor wir uns bekämpfen, müssen wir uns fragen: Wer hat das Glas geschüttelt?

Verfasserin unbekannt gefund Netzfrauen.org bei

Sharing is Caring 🧡
Posted in Kolumne
3 Kommentare zu “Gute Frage: Wer schüttelt das Glas?
  1. tulacelinastonebridge sagt:

    🙂 ja so ist es, darum heißt es ja immer, bleib in deiner Mitte – egal was passiert. Und vor allen Dingen sind die Ameisen ja im Chaos, in Panik und Tiere aber auch Menschen sind da rein im Überlebensmodus. Es ist per se kein Feind der mit dem Verstand identifiziert wird und eine dementsprechend Handlung nach sich zieht sondern es wir einfach wild drauf losgebissen.

  2. Das funktioniert ja im Moment in unserer Gesellschaft auch allerbestens; die Katastrophenmeldungen reißen nicht ab – manchmal so weit überzogen, dass sogar ein Sommergewitter automatisch mit Tornadogefahr angekündigt wird – bloß schön die Spannung oben halten.
    Diejenigen, die nicht gelernt haben, in ihrer Mitte zu bleiben, reagieren wie die beschriebenen Ameisen – und ich denke, dass ist von denen, die im Moment an unserem Glas schüttelt, durchaus beabsichtigt.
    Aber, und das ist meine Hoffnung, immer mehr „Ameisen“ erwachen und besinnen sich auf ihre Stärke.

    Herzensgrüße
    Imke

  3. WOW … was für eine treffende Metapher!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.