Schluss mit leeren Balkonkästen im Winter!

Es ist einfacher als gedacht: Wintergemüse auf Balkon und Fensterbrett, anstatt den üblichen Tannenzweigen. Es wächst so schnell und ist so gesund. Diese grüne Optik ist bestechend schön und tut unserer Gesundheit gut. Der Kongress fasst das Thema weit, regt neben allgemeinen Tipps zum vielfältigen Wintergemüse an.

Die hilfreiche Pflanzendatenbank NaturaDB hat uns eine Liste mit 61 Wintergemüse-Arten erstellt. Der ökologische Nutzen für Wildtiere ist erstaunlich hoch, die Zahlen beeindrucken.

Ein anderer toller Beitrag kommt von Sigrid Tinz zum Schutz der Artenvielfalt im Herbst und Winter. Sie referiert so angenehm und einladend, nicht in den Aufräumwahn zu verfallen und spricht zu „Winterstehern“ und „Winterblühern“.

Dr. Jürgen Herler stellt frostharte Kräuter vor, die Insekten nützen, wenn wir sie ausblühen lassen. Wintergemüse ist ein wirklich spannendes Thema! Entdecken wir die Vielfalt.

Hier anmelden.

Sharing is Caring 🧡
Posted in Heilung Verwendete Schlagwörter:
Ein Kommentar zu “Schluss mit leeren Balkonkästen im Winter!
  1. Michelle sagt:

    Danke für den tollen Tipp, ich freue mich, dass es auch so praktische Anregungen an online-Kongressen gibt 🙂 !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.