Überwintern – Wintering

Lesezeit 3 Minuten –

Überwintern – was für ein schönes Wort. Katherine May erinnert in ihrem gleichnamigen Buch mit dem Untertitel „Wenn das Leben innehält“ an die Bedeutung der Zyklen des Lebens, besonders in schwierigen Zeiten. Ruhe, Reflexion und Verbundenheit kann eine Quelle für Widerstandsfähigkeit und Wachstum sein.

Verlagstext: Es gibt Zeiten, da liegt unser Leben „auf Eis“ und wir fühlen uns wie aus der Welt gefallen. Durch eine Krankheit oder den Verlust eines geliebten Menschen, durch Arbeitslosigkeit. Auch ein freudiges Ereignis wie die Geburt eines Kindes kann uns aus dem Gleichgewicht bringen. Katherine May nennt diese Zeiten des Rückzugs, die ihr selbst nur allzu vertraut sind, „Winter“. Und wie auch in der winterlichen Kälte alles ruht, um Kraft für den Frühling zu sammeln, so gibt May sich dem „Überwintern“ hin. Sie reist nach Tromsø zu den Polarlichtern, schwimmt im eisigen Meer, schwitzt in der Sauna und feiert das Winterfest Santa Lucia. Sie besinnt sich auf das Wesentliche und gibt sich der Ruhe und inneren Einkehr hin – bis sie sich wieder bereit fühlt, mit neuer Energie weiterzumachen.

Hier zehn Impulse aus dem Buch:

  1. Erfasse die Zyklen des Lebens: So wie der Winter ein natürlicher Teil des jahreszeitlichen Zyklus ist, so sind auch die Zeiten der Ruhe und des Rückzugs in unserem Leben. Dies anzuerkennen, hilft uns, unser eigenes Bedürfnis nach Auszeiten zu akzeptieren.
  2. Die Wichtigkeit von Ruhe: Ruhe ist kein Luxus, sondern wichtig für unser geistiges und emotionales Wohlbefinden. Wenn wir uns Pausen gönnen, können wir uns verjüngen und ein tieferes Verständnis für unsere Bedürfnisse entwickeln.
  3. Verbindung mit der Natur: Im Winter Zeit in der Natur zu verbringen, kann Trost und Klarheit spenden. Die Rhythmen der Natur können uns daran erinnern, dass das Leben in verschiedenen Formen weitergeht, auch in kalten und dunklen Zeiten.
  4. Freude an der Stille finden: In der Stille und Einsamkeit liegt eine große Schönheit. Diese Momente können Kreativität und Selbstbeobachtung fördern und so zu persönlichem Wachstum und Erneuerung führen.
  5. Unsere Verwundbarkeit anerkennen: Überwintern ermutigt uns, uns unseren Schwächen und Unsicherheiten zu stellen. Indem wir uns diesen Aspekten von uns selbst stellen, können wir stärker und widerstandsfähiger werden.
  6. Gemeinschaft und Verbindung: In schwierigen Zeiten ist es wichtig, sich auf unsere Gemeinschaft zu stützen. Der Aufbau von Beziehungen zu anderen kann Wärme und Trost spenden und uns daran erinnern, dass wir nicht allein sind.
  7. Die heilende Kraft der Routine: Wenn wir in schwierigen Zeiten beruhigende Routinen einführen, kann das ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit vermitteln. Kleine Rituale können dazu beitragen, uns zu erden und ein Gefühl der Normalität zu vermitteln.
  8. Geduld und Akzeptanz: Wir müssen lernen, mit uns selbst geduldig zu sein und unsere derzeitigen Umstände zu akzeptieren, um zu wachsen. So wie der Winter schließlich dem Frühling weichen wird, werden auch unsere Schwierigkeiten vorübergehen.
  9. Die Ungewissheit annehmen: Das Leben ist von Natur aus unberechenbar, und der Winter lehrt uns, die Ungewissheit zu akzeptieren. Indem wir lernen, mit dem Unbekannten umzugehen, können wir unsere Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit kultivieren.
  10. Persönliche Reflexion: Sich Zeit für Selbstreflexion zu nehmen, kann zu einer größeren Selbsterkenntnis führen. Die Überwinterung ermutigt uns, über unsere Erfahrungen, Prioritäten und Werte nachzudenken, und hilft uns dabei, mit einer neuen Zielsetzung hervorzugehen.

Katherine May schreibt Romane und Sachbücher, u. a. über Autismus. Sie verfasste zahlreiche Artikel für u. a. die Times und unterrichtete Creative Writing an der Christ Church University in Canterbury. Sie lebt am Meer im englischen Whitstable und liebt es,
draußen zu sein. Mays Bücher erscheinen in 26 Sprachen. Ihr Buch Überwintern. Wenn das Leben innehält war ein internationaler Erfolg und stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste. https://katherine-may.co.uk

Hier das Buch bestellen

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Ein Kommentar

  1. Vielen vielen Dank für diese Buchempfehlung ❤️. Ich habe mir dieses Buch direkt bestellt.
    Und nun nährt und wärmt es mich so wunderbar, während ich selbst noch in meiner „Überwintern-Zeit“ stecke.
    Danke von Herzen 🥰

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert