Ritualschälchen für Dank-und Segensrituale

Lesezeit 3 Minuten –

Wie anders wäre wohl die Welt, wenn unser Dasein darin bestünde, alles was ist zu segnen. Nicht nur das, was ich mit offenen Armen in meinem Leben willkommen heiße, sondern auch das, was mir nicht gefällt in der Welt, was mich wütend und traurig oder ratlos macht.

Wenn ich am Ende des alten Jahres auf alles schaue, was es mir geschenkt hat, an Hellem und Dunklem, Schwerem und Leichten, an Verzagtheit und Zuversicht, Lachen und Weinen, Begrenzung und Wachsen, Herausforderung und Erfüllung…und alles in Dankbarkeit umarme, dann kann ich das Neue begrüßen und seine Segnungen empfangen.

Ich danke dem Alten für alles, was es an Einladungen zu Erkenntnis, Bewusstwerdung und innerem Wachstum für uns bereithielt, und ich danke allen Menschen, dass sie darin ihren Platz eingenommen und ihre Aufgabe erfüllt haben, damit wir als Menschheit unserer wahren Bestimmung entgegenwachsen.

Ich danke dem Leben für den Platz, an den es mich gestellt hat. Es ist nicht immer der Platz, den ich mir idealerweise gewünscht hätte, aber es ist immer der Platz, an dem meine Gabe gebraucht wird. Mein zartes großes Vorbild ist ein Löwenzahn zwischen den Pflastersteinen in meiner Straße, der mit Kraft und Ausdauer beherzt sein Leuchten und seine Heiterkeit in die Welt hinausblüht, ohne Wenn und Aber. Danke, mein starker kleiner Freund!

Meine Großmutter hat im Alter viele Gedichte geschrieben, die mir vor kurzem wieder in die Hände fielen. Es ist die lebendige Lyrik einer einfachen Frau. In ihren Zeilen schwingt eine große Dankbarkeit und die Fähigkeit, auch aus schweren Zeiten die Essenz von Liebe, Segen und dem unerschütterlichen Vertrauen in eine größere Kraft zu filtern und daraus ihr Lebenselixier für jeden neuen Tag zu gewinnen. Das Leben so anzunehmen, wie es gerade ist, mit allem, was dazugehört, und daraus das Beste zu machen, sich an den kleinen und großen Wundern des Alltags zu freuen und in Demut dem großen Schöpfergeist für seine Weisheit und seine Segnungen zu danken, das war ihr Lebensmotto. 

Vielleicht hatte meine Oma ihre Hand im Spiel, als mir die Idee mit den Ritualschälchen kam. So nach dem Motto: „Diese Welt braucht jetzt mal ein bisschen mehr Dankbarkeit. Tu was, Kindchen!“ 

So habe ich angefangen, liebevoll Schälchen aus farbig bemaltem Ton zu gestalten, als kleine Orte, die Dank und Segen in unserem Alltag präsenter machen können. Die zugleich Einladung und Erinnerung sind: Habe ich mich heute schon bedankt?

Wen oder was möchte ich segnen?

Wenn ich die Schälchen in meinen Händen forme, denke ich an die Menschen, für die sie bestimmt sein mögen und fühle mich mit ihnen verbunden. Ich stelle mir viele kleine Hotspots vor, die wie Leuchtfeuer Dank und Segen in das weite Universum hinausstrahlen. Das erfüllt mich mit tiefer Freude und ermutigt mich, weiterzumachen.

Ich bin sicher, dass unsere Welt sich in dem Maße verändern wird, in dem wir Dank und Segen, Liebe und Mitgefühl in unseren Alltag, unsere Beziehungen, unser Wirken, unsere Wünsche und unseren Blick auf das große Ganze fließen lassen. Für diese Vision bin ich von Herzen dankbar.

Ich wünsche uns, dass wir das Alte segnen und dankbar verabschieden können, um das Neue mit Freude zu begrüßen.

In Liebe und Dankbarkeit, Catrina

Wenn du Lust hast, in die Welt meiner Schälchen einzutauchen, schau dich gern auf meiner Webseite um. Vielleicht wartet dort dein ganz persönliches Ritualschälchen auf dich oder eines, das du einem lieben Menschen schenken möchtest. Du findest auch Anregungen für einfache Dank- und Segensrituale, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst. www.dankundsegen.de

Sharing is caring 🧡
Catrina Steffen
Catrina Steffen

Als Künstlerin liebe ich es, unter die Oberfläche der Dinge zu schauen und mit den unterschiedlichsten Materialien kreativ zu arbeiten. Ich mag es, scheinbar Gegensätzliches zu verbinden und ernste Themen mit Humor und Leichtigkeit, Freude und Zuversicht zu erhellen. Mit meinen handgefertigten Ritualschälchen aus Ton und meinen Grafiken möchte ich außerdem dazu beitragen, die besondere Qualität von Dank und Segen in unserem Alltag präsenter zu machen. https://www.dankundsegen.de

2 Kommentare

  1. Wie schön ist das denn! Solch wundervolle, weise Worte, die alles ausdrücken, was wir brauchen, um ein Leben aus der Verbundenheit mit unserem Wahren Selbst zu leben. Dankbarkeit und Segen. Ich „weiß“ das schon, wende es auch an und dennoch vergesse ich es noch allzu oft, ertappe mich dabei, dass ich Situationen, die mir missfallen, ablehne oder Urteile über Menschen spreche.
    Für mich ist der Löwenzahn auch eine wichtige Pflanze, ein Symbol für Kraft, Ausdauer, Unverwüstlichkeit und Freude. Außerdem verschenkt er sich großzügig an die Welt mit seinen wunderhübschen schwebenden Samen.
    Ich hatte in diesem Jahr den Gedanken, dass, wenn ich eine Pflanze wäre, ein Löwenzahn wäre.
    Die Idee mit den Schälchen ist so liebevoll. Vielen Dank, dass auch du dich verschenkst mit deiner Gabe!
    In Liebe und Verbundenheit
    Anne

    • Hab von Herzen Dank für deine liebevolle Rückmeldung und deine offenherzigen Worte, liebe Anne. Das zu lesen, berührt mich sehr. Wie schön, dass du auch eine Löwenzahnfreundin bist:)))
      alles Liebe für dich, Catrina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert