Eine farbenfrohe Geschichte

Von Gisela Minz. Da ist er, der bunte Hirsch auf meiner großen Postkarte! Farbstark leuchtet er mit seinem prächtigen Geweih in vielen Farben. Wie haben es die Künstlerin und der Druckmeister geschafft, dieses so ursprüngliche Tier aus seiner natürlichen Umgebung in Neon-Pink, Neon-Gelb und Gold, Camouflage-getarnt und gleichzeitig völlig präsent, in seiner ganzen Kraft auf dieser quadratischen (21 x 21 cm) Postkarte zu inszenieren?
ICH BIN DA!
Dieses Hirschportrait drückt ganz einfach aus: Ich bin da! Ich bin präsent! Ich zeige meine Stärke! Das Geweih ragt aus der Mitte des Bildes, mit den Geweihstangen eines stolzen Vierzehnenders, einen geöffneten Kreis bildend, wie eine Krone in den oberen Teil der Karte.
ICH HÖRE!
Die Lauscher sehen fast wie tellerförmige Antennen aus. Sie scheinen sich wie sensible Sensoren zu öffnen, um das leiseste Knacken eines Astes, jedes geringste Geräusch im stillen Wald wahrzunehmen.
ICH SEHE!
Mit seinen Lichtern beobachtet der Hirsch aufmerksam das Geschehen rundherum. Der Blick kommt sanft aus der Tiefe seines Inneren und erfasst den umgebenden Raum in seiner ganzen Weite und Fülle.
ICH RIECHE!
Mehr als eine Nase – dem Windfang entgeht kein Lufthauch und keine noch so geringe, darin verborgene Botschaft. Das aufmerksame Tier nimmt jede Witterung wahr.
ICH GENIESSE!
Der König des Waldes weiß, welche Leckerbissen eine Äsungswiese zu bieten hat und wählt aus den Köstlichkeiten der Wildkräuter, Blätter und Gräser genussvoll aus. Als Wiederkäuer weiß er mehrfach zu genießen.
Natürlich kann dieser stolze Hirsch auch seine Stimme erheben. Doch das spart er sich auf für die herbstlichen Kraftproben zur Brunftzeit.
Künstlerin und Vertrieb
Die Künstlerin Isabelle Stremme zeigt die wesentlichen Merkmale des Hirsches, seine wachen Sinne sind aktiv im Zusammenspiel der Farben in diesem bunten Portrait. Er strahlt Lebendigkeit aus und wird so zum energievollen Beispiel für Lebensfreude und Lebenskraft.
In einem Imagefilm für die Firma Bethge erklärt die Künstlerin ihren Schaffensprozess: „Ich möchte, dass Menschen, die meine Kunst sammeln, glücklich und fröhlich sind.“ Sie geht in ihr Atelier, um ganz bei sich zu sein. Den Hirsch malt sie seit Jahren als ihr inneres Symbol, findet Kraft im Malen, in der Farbe und in der Stille. Ihre Motivation ist klar: „Freude vermitteln!“
Das gelingt Isabelle Stremme, indem sie den Hirsch, der schon immer da war, neu entdeckt.
Sie holt gemeinsam mit dem Druckmeister Neues ans Licht. Damit werde ich „in eine Welt voller positiver Energie entführt und kann meine eigene Kreativität entfachen.“ (vgl. Katalog Firma Bethge)
Dieser Hirsch fasziniert mich!
Hintergrund Bethge: Das Unternehmen wurde 1977 von Waltraud Bethge in Hamburg gegründet worden. Die Pionierin der Papier- und Schreibkultur hatte 1967 zusammen mit Peter Schmidt ein Designstudio eröffnet. Zu dessen ersten Kundinnen zählte die aufstrebende Modedesignerin Jil Sander. Nach acht Jahren trennten sich Waltraud Bethge und Peter Schmidt, und Waltraud Bethge führte das Siebdruck-Atelier der 1972 von beiden gegründeten Peter Schmidt Studios in eigener Regie weiter. Der Siebdruck war die Keimzelle von Bethge und ist bis heute eine der Besonderheiten des Unternehmens.
Waltraud Bethge war immer Avantgarde. Sie war ihrer Zeit voraus, spürte Trends in aller Welt auf und brachte sie nach Deutschland. Viele ihrer Produkte hat sie selbst gestaltet. Noch heute führen wir einige ihrer Kreationen im Sortiment. Auch der vollständig im Handsiebdruck hergestellte Mondphasenkalender, für den es Stammkunden in aller Welt gibt, geht auf Waltraud Bethge zurück. https://www.bethge.store/storys/ueber-bethge/
Guten Morgen! Ich LIEBE Bethge hier in Hamburg und habe dieses wundervolle Unternehmen letztes Jahr zufällig kennengelernt, ein so schöner Ort voller praktischer und inspirierender Dinge und Möglichkeiten rund um das Thema Schreiben, Papier, Materialien, Kreativität und Aufbewahrung/Organisation deines Arbeitsplatzes. Viele Grüße Janine
Liebe Janine, bei mir war es vor einigen Jahren auch eher zufällig, dass ich hier in Düsseldorf den Laden entdeckt habe. Ich liebe die Karten, weil sie in ihrer Interpretation so überraschend offen sind und durch ihre Herstellungsweise schon Wertschätzung ausdrücken. Immer, wenn ich dort ein neues Notizbuch kaufe, freue ich mich schon darauf, darin zu schreiben und genieße es mit der Hand über das Papier zu spüren. Durch die freundliche Beratung, bleibt dann ein gutes Gefühl, zu Hause damit weiter zu arbeiten. Diese bunte Hirschpostkarte fasziniert mich. Herzlichst Gisela