Filmtipp: Ein Tag ohne Frauen

Lesezeit 1 Minute –

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“. Und machten Island zum Land mit den weitreichendsten Frauenrechten.

Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“

Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.

Jetzt im Kino hier.

Sharing is caring 🧡
Elske Margraf
Elske Margraf

Als Skorpion/ Wassermann Frau habe ich eine tiefe Liebe zu einer neuen Kultur der Berührbarkeit. Achtsame, heilsame Berührung gehören für mich zum Menschsein, wie Luft zum Atem. Im newslichter next level Team bin ich u.a. Initiatiorin/ Hüterin der Lichtkreise. Im magischen Heilraum des Yogini Domes heiße ich Dich gerne in meiner Praxis BerührungsART auch persönlich willkommen! Yoga im Tuch, Einzelbegleitung und Retreatzeiten in der zauberhaften Elbtalaue. https://www.yoginidome.de

2 Kommentare

  1. Dank dir, liebe Elske – und allen, die dieses Ereignis und die Geschichte der isländischen Frauen bis zu mir getragen haben. Ein Hoch aufs Erzählen in all den vielen Formaten. Sprechend, schreibend, filmisch, mimisch, gestisch. Dokumentierend. Was für eine Weite des Horizontes!

  2. Ich hatte noch keine Zeit, in den Film hinein zu schauen, möchte aber an dieser Stelle auf ein Buch hinweisen: Die Rückkehr des weiblichen Prinzips. Die stille Sehnsucht der Menschheit. https://lebensgut-verlag.de/wp-content/uploads/2020/07/lebensgut-verlag-die-rueckkehr-des-weiblichen-prinzips-4.Auflage-leseprobe.pdf
    Hier geht es auch darum, dass sich die Gesellschaft grundlegend verändert und angefangen hat es in dem Buch damit, dass die Frauen weltweit eine Zeitlang aus dem System ausgestiegen sind.
    Eine interessante Utopie als Leseempfehlung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular