YOGAHILFT Für Menschen in Not

Lesezeit 1 Minute –

Mit dem Programm YOGAHILFT schafft Yoga für alle e.V. Zugang zu Teilhabe und Prävention für Menschen in Not. Wir setzen uns dafür ein, dass Yoga ein struktureller Bestandteil von Sozialer Arbeit und Bildung wird. 10.000 Stunden hat YOGAHILFT seit 2014 schon bundesweit ermöglicht

Dabei kooperiert der Verein mit 55 staatlichen und sozialen Einrichtungen, in denen Menschen leben, betreut, beraten oder unterrichtet werden. Jede Woche unterrichten 62 engagierte, hoch qualifizierte YOGAHILFT-Lehrerinnen bis zu 1.000 Menschen in Not bundesweit in 81 YOGAHILFT-Gruppen.

Ermöglicht wird ihre Arbeit durch Spenden und Fördermitgliedschaften. Das Format PSY – Psychosensibles Yoga wird im Rahmen der Prävention in Lebenswelten (§ 20a SGB V) von der Securvita Krankenkasse in Hamburg gefördert.

YOGAHILFT für Kinder

PrÄViG ist das erste strukturell eingeführte Kinderyoga-Angebot für Grundschulen in Stadtteilen mit Multiproblemlage. PrÄViG unterstützt Kinder, die unter schwierigsten Bedingungen aufwachsen. Sie lernen, Ruhe und Kraft in sich selbst zu finden, ein positives Körperbild und Vertrauen in die Zukunft zu entwickeln. In diesem Schuljahr haben 140 Kinder in Hamburg, darunter 90 in einer Geflüchteten-Unterkunft lebende Kinder, jede Woche 30 Minuten Yoga. PrÄViG entlastet Kinder und Erwachsene, das zeigt eine Studie von Dr. Stefanie Witt, Erziehungswissenschaftlerin am Zentrum für psychosoziale Medizin am UKE in Hamburg.

Mehr zu allen Projekten für unterschiedliche Zielgruppen hier

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular