Für die Kraniche

Lesezeit 1 Minute –

Sie gehören zu meiner Welt wie Herbst und Frühling: Die Rufe der vielen Kraniche, wenn sie über Wohlwagen und Yogini Dome laut rufend hin fortziehen und dann ein paar Monate später wieder kommen. Immer Momente der Sehnsucht und des Glücks. Vor zwei Wochen dann plötzlich Stille am Himmel und die vielen schlechten Nachrichten von dem Tod vieler Kraniche. Jetzt fliegen sie wieder in kleinen Gruppen über unser Dorf.

Zum Glück gibt es auch gute Nachrichten: Im Hortobágy Nationalpark in Ungarn wurden 133.510 Kraniche bei der letzten Zählung am 23.10.25 erfasst. Glücklicherweise gibt es von dort keine Meldung erkrankter oder toter Kraniche.

Aber was ist jetzt zu tun?

Petition unterschreiben

Wichtig ist, dass die Ursachen für den Tod Tausender tote Kraniche durch den Vogelgrippevirus untersucht werden. Stammt er aus der Geflügelindustrie? NABU hat eine Petition für transparente Ursachenforschung und dauerhaftes Virenmonitoring in Geflügelbetrieben gestartet. Ich habe unterschrieben:

https://weact.campact.de/petitions/geflugelindustrie-bedroht-kraniche

Sichtungen melden

  • Melde auf der Plattform ornitho.de deine Sichtungen von gesunden oder auch toten Kranichen!
  • Tote Kranichen bitte immer auch an das Veterinäramt deines Landkreises melden!
  • Bitte melde deine Beobachtungen auch unseren Kolleg*innen von Kranichschutz Deutschland zusammen mit dem untenstehenden Meldebogen und schicke ihn an info@kraniche.de.
Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

2 Kommentare

  1. Ich liebe dieses Naturschauspiel auch, wenn ich sie über uns rufen höre, wie wenn sie sagen würden „Auf Wiedersehen“. Auch ich wünsche ihnen eine gute Reise, damit sie wieder gesund zurück kommen… Heuer sind bei uns, die letzten 2 Wochen, im Süden Österreichs, an der slow. Grenze ca. 700 bis 800 schon hinweggeflogen. Angeblich kommt ein strenger Winter wenn soviele wegfliegen und heuer fällt es mir auf dass der „Zug“, der Schwarm gross ist.

  2. Ich war soooo beglückt, als wir im Sommer in der Uckermark viele viele Kraniche hören und sehen konnten. Ich hätte tanzen können wie sie <3

    Nun zu erleben, dass viele von ihnen dahingerafft werden, hinterlässt eine große Traurigkeit. Bei uns in den Landkreisen werden zudem aktuell abertausende Tiere in den Geflügelbetrieben "gekeult" (was für ein schreckliches Wort!), weil die Massentierhaltung natürlich die Ausbreitung von Seuchen aller Art geradezu herausfordert!
    Wann werden wir Menschen endlich begreifen, dass Massentierhaltung (auch wenn sie vielleicht nicht zum Kranichsterben beigetragen haben sollte) Tierunwürdig ist und auch uns nicht guttut. Weder körperlich noch seelisch!
    Ich hoffe darauf, dass viele Kraniche gesund in den Süden ziehen und im kommenden Jahr ebenso gesund wiederkommen und wir durch solche Katastrophen endlich dazulernen!!!

    Herzensgrüße zu euch allen
    Imke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular