TV-Tipp: Der kleine Prinz
Die kaum bekannte Entstehungsgeschichte von Antoine de Saint-Exupérys Klassiker der Weltliteratur: Die Doku beginnt 1940 mit dem Exil des Autors in New York und schildert die von künstlerischen, politischen und amourösen Abenteuern geprägten Jahre bis zu seinem Tod 1944.
Dabei werden die von künstlerischen, politischen und amourösen Abenteuern geprägten letzten Lebensjahre des Schriftstellers und Piloten beleuchtet: von 1940, als er nach der Kapitulation Frankreichs ins New Yorker Exil ging, bis zu seinem Verschwinden 1944 bei einem Aufklärungsflug über dem Mittelmeer.
Persönliche Schriftstücke, Archivbilder, Originalzeichnungen, private Fotos und Animationen illustrieren die Entstehung des berühmten Buches. Die Erzählung „Der kleine Prinz“ zieht Menschen jeden Alters in ihren Bann. Was bleibt vom kleinen Prinzen, wenn man das Buch gelesen hat? Eindrücke wie ein ausgelassenes Lachen, ein goldener Haarschopf, eine Rose, ein Schaf, eine Wüstenlandschaft, ein Fuchs und ein melancholischer Blick zu den Sternen. Die zeitlose, universelle philosophische Fabel macht Antoine de Saint-Exupérys unsterblich.
https://www.arte.tv/de/videos/107174-000-A/der-kleine-prinz-man-sieht-nur-mit-dem-herzen-gut