Beiträge zu TV-Tipp

TV-Tipp: Die Unbeugsamen

Foto: Die Unbeugsamen

Diese Dokumentation über die Frauen in der Bonner Republik ging viel tiefer als ich dachte. Wunderbar arangiert von Torsten Kröner, der einfach nur Themenblöcke gebildet hat und dann die Frauen (und manche Männer) damals und heute zu Wort kommen lässt, ist ein packender Film gelungen. Weiterlesen ›

Posted in Impulse Verwendete Schlagwörter: ,

Leben in der Gemeinschaft als Dokumentation

Foto ZDF 37 Grad: Die Burgis

Eine Burg für alle! Auf Burg Disternich leben 16 Erwachsene, sieben Kinder und jede Menge Haus- und Wildtiere. Da läuft es nicht immer reibungslos. Die Burgis ist eine Dokumentation dazu in drei Teilen. Weiterlesen ›

Posted in Menschen Verwendete Schlagwörter: ,

TV-Tipp: Sterben wie ich will

Sabine Mehne will sterben, selbstbestimmt daheim in ihrem Bett. Im Alter von 38 Jahren bekam sie Krebs. Seitdem kämpft sie seit 26 Jahren gegen Krankheit und Spätfolgen. Alt werden im Pflegeheim mit Medizin und Schmerzen? „Nein“, sagt Sabine. Sie wollte immer selbstbestimmt leben und genauso will sie sterben. Doch wie erklärt sie das ihrem Mann, ihren Kindern? Wie organisiert sie ihr eigenes Sterben zuhause? Ihre Lebensgeschichte bewegt und bricht mit Tabus in unserer Gesellschaft. Zwei Folgen in der ARD Mediathek.

Posted in Blitzlichter Verwendete Schlagwörter: ,

TV-Tipp: Die Sprache des Herzens

351866Ein bewegendes Filmdrama aus dem Jahr 2014 von Jean-Pierre Améris mit Isabelle Carré und Ariana Rivoire. Eine Nonne lehrt einem tauben und blinden Mädchen Die Sprache des Herzens.

TV-Tipp: Vom Glück zu leben

351510 Die berührende Dokumentation „The Euphoria of Being – Vom Glück, zu leben“ begleitet die Entstehung einer Tanzperformance, in der die damals 90-jährige Tänzerin Éva Fahidi tanzend über ihr Leben erzählt. Sie überlebte als einzige aus ihrer Familie das KZ Auschwitz.

Rauhnächte – Wilde Jagd und stille Zeit

350536Die Rauhnächte – zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag – gelten seit jeher als Schwellenzeit zwischen Dunkel und Licht, Vergänglichem und Ewigkeit, Altem und Neuem. Gerade im süddeutschen Raum hat sich ein starker Volksglaube gehalten. Die Spieldokumentation bei 3sat setzt Sagen aus der Zeit „zwischen den Jahren“ in Szene. Hier.

TV-Tipp: Kurzschluss

350477Kurzschluss – Silvester-Highlight im TV mit Anke Engelke und Matthias Brandt. Die Story für das grandiose Kammerspiel: Bettina Maurer, Bürgermeisterin einer Kleinstadt, wird beim Überqueren einer Straße von einem Auto geschnitten. Sie ruft dem Fahrer wüste Beschimpfungen hinterher, bevor sie den Vorraum einer kleinen Bankfiliale betritt, um noch kurz vor Mitternacht Geld abzuheben.

TV-Tipp: Unter uns Frauen

349424 Ein grossartiger, mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm, der sich mit Geburt, Empowerment und Frausein in einer sich verändernden Gesellschaft beschäftigt. Mitfühlend und feministisch erzählt „Unter uns Frauen“ vom Kampf des örtlichen Gesundheitszentrums für eine bessere Versorgung von Frauen und Kindern in Äthiopien.

Die mit dem Bauch tanzen

348763 Der Film „Die mit dem Bauch tanzen“ ist eine Geschichte über die Lust am Leben, die Schwierigkeiten der Wechseljahre und über die Kunst, die Angst vor dem Alter mit einem gekonnten Hüftschwung in die Flucht zu schlagen. Doch vorher war die 28jährige Filmemacherin Carolin Genreith von dem Klischee überzeugt, dass Altwerden hässlich, Falten und Hängebrüste macht.

TV-Tipp: Narziss und Goldmund

348718Der Klassiker von Hermann Hesser: Zwei konträre Lebensentwürfe und Charaktere bilden den Kern der Geschichte von Narziss und Goldmund. Da ist auf der einen Seite der asketische und tiefreligiöse Klosterschüler Narziss (Sabin Tambrea), auf der anderen Seite der junge, ungestüme Goldmund (Jannis Niewöhner), der von seinem Vater ins mittelalterliche Kloster Mariabronn gebracht wird. Im TV-Programmdes ZDF am 16.11.2022, 20:15 – 22:00 Video verfügbar ab 16.11.2022, 22:00 Uhr

Besonderer TV-Tipp: Ein anderes Selbst

348052Traumaauflösung durch Famlien-Aufstellung als Serienthema im Mainstream-TV? Die türkische Staffel mit 8 Folgen „Ein anderes Selbst“ ist damit bei Netflix aktuell sehr erfolgreich. Drei Freundinnen besinnen sich in einem Küstenstädtchen auf ihr spirituelles Ich und werden plötzlich mit ungelösten Traumata aus ihrer familiären Vergangenheit konfrontiert.

TV-Tipp: Der Atem des Meeres

348026 „Der Atem des Meeres“: ein poetischer Kinodokumentarfilm über das beeindruckende Universum des größten Marschlandes der Welt: das Wattenmeer. Im Rhythmus von Ebbe und Flut erzählt von den Menschen und der Natur, die diese außergewöhnliche Region formen. Von Den Helder in den Niederlanden über die ostfriesischen Küsten bis nach Skallingen in Dänemark erstreckt sich eine Ansammlung von Inseln und Gemeinden, wovon jede ihren eigenen Charakter, ihre eigenen Besonderheiten hat.

Jetzt im TV: Mitgefühl – Pflege neu denken

339594 In dem kleinen dänischen Pflegeheim Dagmarsminde wirkt eine neue Behandlungsform. Die engagierte Gründerin und Krankenschwester May Bjerre Eiby nennt diese neue Form der Pflege „Umsorgung“. Ihr Rezept: Umarmungen, Nähe, Gespräche, Humor, Blickkontakt, Gemeinschaft und Naturerleben. Mit dem Verzicht auf Medikamente und der Konzentration auf Fürsorge stellt sie die, in unserem Gesundheitssystem derzeit übliche Behandlung radikal infrage.

TV-Tipp: Der Fall Wilhelm Reich

347383 Nach einer jahrelangen Hetzjagd des McCarthy Regimes steht der Psychiater und Grenzforscher Wilhelm Reich auf der Suche nach einer ursprünglichen Energie des Lebens wegen Betrugs vor Gericht. Sein Traum, das Individuelle im Menschen zu entfesseln, macht ihn zu einem gefährlichen Gegner eines amerikanischen Systems, das nach 1945 mit allen Mitteln die Weltvorherrschaft anstrebt.

TV-Tipp: Das geheime Leben der Bäume

347036Der Förster Peter Wohlleben stürmt 2015 mit seinem Buch „Das geheime Leben der Bäume“ die Bestsellerlisten. Auf unterhaltsame Weise erzählt er von Solidarität und Zusammenhalt der Bäume. Der Dokumentarfilm heute um 20.15 Uhr bei 3Sat und in der Mediathek.

TV-Tipp: Doku über Hanna Schygulla

346969Im Film sagt Hanna: „Die wichtigste Rolle im Leben, das ist mein Leben. Und das muss sich verändern. Immer. Das verändert sich bis zum letzten Atemzug.“ UND sie schenkt uns wie nebenbei eine Einsicht von Rainer Werner Fassbinder. Nach einer Nacht in Bremen, in der er träumt, dass er stirbt, sagt er: „Wenn unser Körper begreift, dass wir sterblich sind, dann werden sie verschwinden: die Angst, die Gier, die Eifersucht. Was die Menschen dann erfinden, das wird wirklich spannend.“

Sommerkino TV-Tipp: Die Zeit der Frauen

346499Ein kleines Dorf im heutigen Indien. Vier Frauen wagen es, sich gegen die Männer und die erdrückenden Traditionen aufzulehnen. Mit Hilfe ihrer Freundschaft und ihres Freiheitswillens bekämpfen sie ihre Dämonen, träumen von der Liebe und darüber hinaus. Es beginnt die Zeit der Frauen …