Der Mensch und das Meer

Lesezeit 2 Minuten –

Die gute Nachricht: „Was wir tun müssen, ist klar. Alles, was wir brauchen, ist politische und gesellschaftliche Entschlusskraft. Jeder, der dieses Buch gelesen hat, wird am Ende mehr davon besitzen“, schreibt der New Scientist über Der Mensch und das Meer: Warum der größte Lebensraum der Erde in Gefahr ist.

Die Ozeane sind nicht nur der größte Lebensraum der Erde, sondern auch der am wenigsten erforschte. Die unermessliche Vielfalt dieses Ökosystems beginnen wir erst jetzt bis in die letzten Winkel zu begreifen – auch wie wichtig das Meer für unser Leben ist. Im letzten Jahrhundert hat jedoch die Herrschaft des Menschen über die Natur auch die Ozeane erreicht: Wir fischen die Meere leer und füllen sie stattdessen mit Umweltgiften. Tiefseebergbau droht den Lebensraum unzähliger Pflanzen und Tiere bis zur Unkenntlichkeit zu verändern. Die Klimaerwärmung ließ bereits ein Viertel aller Korallen zugrunde gehen. In seinem aufrüttelnden Buch beschreibt der Meeresbiologe und –schützer Callum Roberts den großen Reichtum der Ozeane und ihren Wandel, und er ruft dazu auf, der Zerstörung der Meere endlich Einhalt zu gebieten, denn noch ist es nicht zu spät.

„Roberts hat mit seinem neuen Buch ein kleines Wunder vollbracht. Er hat auf über 500 Seiten die Erwärmung der Ozeane, die Vermüllung und den gigantischen Rückgang der Fischbestände geschildert, ohne dass es ein trauriges „Schwarzbuch“ geworden wäre und der Leser deprimiert von Seite zu Seite blättert. Im Gegenteil, es ist ein spannendes, am Ende optimistisches Werk entstanden, eine Art Kulturgeschichte der Ozeane.“ Stuttgarter Zeitung (26.04.2013)

Der Autor Callum Roberts ist Meeresbiologe und Professor für Meeresschutz an der University of York in England. Roberts war als Berater für die BBC-Produktion „Blue Planet“ und den preisgekrönten Dokumentarfilm „The End of the Line“ tätig. Sein Buch „The Unnatural History of the Sea“ über die Geschichte der Fischerei erhielt den Rachel Carson Environment Book Award und war für die Washington Post eines der zehn besten Bücher im Jahr 2007.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular