Friedenskonzerte auf dem Jacobsweg
Ab Freitag bis zum 28.08.16 wandert das erste improvisierende Streichorchester (kurz EIS) auf dem Jakobsweg (via baltica) von Hamburg nach Bremen. An 10 Stationen (Hamburg-Ottensen, Wedel, Harsefeld, Oersdorf, Offensen, Horstedt, Ottersberg, Fischerhude, Lilienthal, Bremen) finden Konzerte statt.
In diesen „erzählen“ die MusikerInnen von Frieden und Unfrieden, von Vertreibung und Ankunft, von Verlust und Hoffnung, von Mangel und von der Fülle des Lebens, von Widersprüchen und von Harmonie. Die Musik entsteht in den Ohren der Zuhörer, lädt zum Nachdenken ein und soll dennoch erfreuen.
Jedes Konzert ist neu, inspiriert vom Ort und von den Menschen, die dabei sind.
Das Ensemble wurde 1984 gegründet. Seit 2001 spielt es Friedenskonzerte in der ganzen Bundesrepublik. Nun wird auf dem Weg von Hamburg nach Bremen das längste Konzert zu hören sein. Das Publikum darf die MusikerInnen gern zu Fuß auf ihrem Weg begleiten. Hier Informationen.
EIS goes campino!
Dank Eures Hinweises war ich am Dienstag in Offensen beim Friedenskonzert dabei. Das Streichorchester verzauberte nahezu 100 Gäste. Besonderes Highlight war im Anschluss der Chor der Syrischen Flüchtlinge unterstützt von einem Afghanen. Das war sehr bewegend. Leider habe ich zu spät von diesem Friedenskonzert in Bewegung gelesen, sonst hätte ich den Organisatoren sagen können, dass im Bremer #Friedenstunnel jeden Sonntag von April bis September um 12 Uhr Minikonzerte mit Künstlern aus aller Welt und allen Kunstrichtungen stattfinden. Wer das Projekt Friedenstunnel musikalisch unterstützen möchte wende sich bitte an Regina Heygster.
Danke für die schöne Rückmeldung, ich hatte leider auch nur kurzfristig davon erfahren