Von Mut und Selbstfürsorge

Lesezeit 2 Minuten –

Sie rufen an, sie zögern, sie sammeln sich, sie erklären, oft fließen Tränen. Menschen, Frauen und Männer auf der Suche nach Hilfe. Weil sie nicht mehr weiter wissen, weil sie nur noch Leid vor lauter Leid sehen. Ich hole sie ab, höre zu, lasse sie erzählen. Manche haben viel zu erzählen; andere sind wie gehetzt, um endlich den Hörer wieder aufzulegen, es hinter sich zu haben. Und manche brauchen Momente, in denen sie Tränen unter Kontrolle bekommen, die in dem Moment, indem ich ihnen den Raum schenke, einfach nur noch fließen. Ich öffne ihnen einen Raum und halte diesen.

Es sind kurze Begegnungen. Und jedem von ihnen beschreibe ich in meinen Worten, wie viel Mut sie in sich tragen, weil sie diesen Anruf machen. Weil sie für sich sorgen. Es ist Mut. Es ist für mich Selbstfürsorge. Wenn ich es so zum Ausdruck bringe, wird es meistens still am anderen Ende der Leitung. Und dann kommt ein Lächeln, eine Erleichterung und dann zeitverzögert der Satz „Meinen Sie wirklich?“. Ja, ich meine es wirklich so. Es ist eine neue Sichtweise auf das, was sich ganz anders anfühlt. Und es öffnet etwas in jedem von ihnen und bringt etwas Licht rein in diese Dunkelheit, die es sich bequem gemacht hat.

Es ist meine Erfahrung aus meinem Klinikalltag – Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik. Jeder Mensch, der aus seiner tiefsten Not heraus eine Klinik Hotline kontaktiert, weil er dem Impuls folgt, dass eine Klinik vielleicht sein Ort der Hilfe ist, der hat Mut und kümmert sich um sich selbst. Und dieses für uns sorgen, dieses sich kümmern, für mich ist es eine Form von Selbstfürsorge. Und damit auch eine Stärke. Die wenigsten betrachten es so. Und doch ist es das. Wir sind stark, wenn wir am Boden liegen und um Hilfe bitten können. Und es einfach mal so zu betrachten, bringt Licht rein.

Von Herzen, Deine Jacqueline

www.jacquelinesohns.de

Sharing is caring 🧡
Gastbeitrag
Gastbeitrag

Viele wertvolle Gastautorinnen und -autoren unterstützen und schreiben für die newslichter. Informationen zu der jeweiligen Person finden sich am Ende des jeweiligen Artikels

2 Kommentare

  1. Dankeschön für diese Sichtweise und das Zeit nehmen, sie zu formulieren. Sie haben Mitgefühl und Empathie. Das ist nicht selbstverständlich. Wir haben leider ganz andere Erfahrungen in den letzten Wochen gemacht.
    Alles Gute für Sie.

  2. Liebe Jaqueline,
    Es ist absolut wahr . Es ist Mut und Selbstfürsorge. Und mit jemandem wie dir als Gegenüber ist es auch eine neue Erfahrung. Von Selbstwirksamkeit und Bindung. Eine jede dieser Erfahrungen, möge sie noch so klein sein, lässt uns mehr zu uns selbst kommen, wächst unsere eigene Bindungsfähigkeit an uns selbst und unsere inneliegende Lebenskraft. Wie schön, dass du am Ende der Leitung da bist und Raum dafür gibst. Ich freue mich. Danke .
    Namaste
    Monika

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular