Bettina Sahling

Bettina Sahling

Bauer unser und die Alternativen

Der Dokumentarfilm zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht. Schabus bleibt vordergründig unparteiisch. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor: So wird es nicht weitergehen.

Schneiderinnen eine Zukunft: Stitch by Stitch

Seit Sommer 2016 gibt es die Initative Stitch by Stitch. Sie ermöglicht professionellen Schneiderinnen, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind, Auftragsarbeiten und Serien-Produktionen mit bis zu 500 Stückzahlen für lokale Modelabels zeitnah und effizient anzubieten.

Vortrag mit Christian Felber

Die Zeit ist reif für einen Wertewandel in Wirtschaft und Gesellschaft. Zu diesem Thema lädt die Celler Regionalgruppe der GWÖ zu einer Vortragsveranstaltung mit Christian Felber aus Wien, dem Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie, am Mittwoch, den 29.03.17 in die Kreuzkirche Celle.…

Was ist wirklich wichtig?

Einen anderer Blick auf die „Errungenschaften“ der westlichen Welt gewähren diese Stammesangehörigen aus den Amazonas. Und machen deutlich, was wirklich wichtig ist jenseits von Fortschritt.

Schutz für Mama Ganges

Es geht weiter mit dem Schutz von Flüssen: Nun wurden auch die heiligen Flüsse Ganges und Yamuna in Indien unter besonderen Schutz gestellt. Beide seien „lebende Wesen“, stellten die Richter fest. Hier mehr.

Crowdfunding: Das Cafe zum Kaffee Kogi

Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee! Schon bald kann man den so leckeren Kaffee Kogi (ist auch der newslichter Bürokaffee) in einem grünen Garten-Café in Köln genießen. Schon jetzt beim Crodfunding die besten Plätze sichern.

Glückliche Norweger

Der „World Happiness Report“ weist Norwegen auf dem ersten Platz und löst damit nach fünf Jahren Dänemark ab. Unter den Top Fünf sind weitere nordische Länder – und die Schweiz. Deutschland stagniert auf dem 16. Platz. Mehr hier.

Gekaufte Studien

Gut zu wissen: Der Streit über Glyphosat geht mit angeblich neuen Studienergebnissen weiter. Wirtschaftsprofessor Christian Kreiß hält den Fall für ein Musterbeispiel, wie Konzerne Studien manipulieren und Forscher kaufen. Mehr bei Welt-Online.

Fluss als Lebewesen anerkannt

Seit über 140 Jahren kämpften die Maori um die Anerkennung des Whanganui-Flusses als Lebewesen. Jetzt trat ein Gesetz in Kraft, das den Fluss zu einer Person erklärt. Und mit Rechten ausstattet – ähnlich den Grundrechten der Menschen. Es wäre schön,…

Wir sind umgezogen

Nach vielen Monaten des Ruckelns und Zuckeln vor allem im Hintergrund, haben die newslichter über Nacht einen neuen Server bei netcup bezogen. Endlich wieder volle Power und guter Support! Falls doch noch was gerade nicht klappt – wir arbeiten dran!…

Melanie hat es geschafft

Für die Französin Melanie Segard wurde am Dienstag ein Traum wahr: Die 21-Jährige sagte im französischen Fernsehen das Wetter an – als erster Mensch mit Downsyndrom. Unter dem Slogan „Melanie schafft das“ (Mélanie peut le faire) hatte die junge Frau…