Kategorie Blitzlichter

Ehrlicher Finder

Ein 25-jähriger Flüchtling aus Syrien hat im westfälischen Minden 50.000 Euro Bargeld und Sparbücher mit einem Guthaben von mehr als 100.000 Euro gefunden – und diese beim Ausländeramt abgegeben. Den „Schatz“ hatte er entdeckt, als er einen geschenkten Schrank aufbaute…

Die Chance im Brexit

Europa muss jetzt(!) neu erfunden werden. Und der Brexit bietet dafür zumindest auf dem Papier eine sehr gute Chance. Denn bislang hat auch und vor allem Großbritannien als Trojanisches Pferd des Marktliberalismus die falsche Politik der EU mitbestimmt. Ohne die…

Rücklicht: Götz George

„Entweder, man hat das Leben gepackt oder das Leben hat einen gepackt. Ich glaube mittlerweile, beides ist wohl richtig. Du wirst geliebt und gebeutelt.“ – Götz George – Schimanski hat seine letzte Reise angetreten. Danke und R.I.P.

Zahlbereitschaft wächst

Die Zahlungsbereitschaft für journalistische Inhalte im Internet steigt. 36 Prozent der Internetnutzer haben in den vergangenen zwölf Monaten für Nachrichten oder andere journalistische Inhalte im Internet Geld ausgegeben (2015: 31 Prozent). Das hat eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben.…

Mini-Häuser im Trend

Alex Borghorst baut mit seinen Wohlwagen mobile Mini-Häuser und hat bereits Fans in ganz Europa. Immer mehr Menschen möchten ihren Wohnraum auf ein Minimum reduzieren und dennoch nicht auf alles verzichten. Mehr über den Trend im Downsizing im NDR

Zukunft der Arbeit

Immer nur im Büro in der Stadt zu arbeiten ist doch langweilig. Warum nicht leben und arbeiten auf dem stressfreieren Land? Könnte so eine positive Perspektive für ländliche Räume in Deutschland aussehen? Ein Fragebogen richtet sich an regionale Akteure und…

Rettet die Arktis

Shell hat seine Bohrrechte in der Arktis aufgegeben. Der Energiekonzern übertrug seine Erkundungslizenzen für die polaren Gewässer an die kanadische Umweltorganisation Nature Conservancy, die sie wiederum an die Regierung weitergab. Mehr bei Spiegel Online.

Grundeinkommen Abstimmung

Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung, denn mehr als die Hälfte Nein-Stimmenden (53 Prozent) und hohe 83 Prozent der Ja-Stimmenden in der Schweiz gehen davon aus, dass die Stimmberechtigten nochmals über ein bedingungsloses Grundeinkommen abstimmen werden. Mehr hier. Das Video…