Ältere Beiträge zu Heilung

Wo die Not begann – Friedensweg Körperkontakt

351646Für die Allerkleinsten. Rund um die Uhr. Vor Jahren las ich das Buch von Kirsten Armbruster „Starke Mütter verändern die Welt“. Saß am See und die Tränen liefen. Es schüttelte mich, dass ich erst jetzt begriff durch die Zugänge, die Kirsten Armbruster in ihrem Buch teilt: dass unsere Menschheitsgeschichte groß und weit ist.

Erinnerung an Waltraud

351837Ich bleibe zurück mit dem ganzen Gewicht der eigenen schmerzhaften Unvollkommenheit, in dem Versagen, das mich heimsucht, als wolle es mir endlich beweisen, dass ich ein anderer bin, als ich dachte.

Ins Leben sterben

351522 Die Sterbehütte: Teil 3. Im Februar erwacht die Natur aus ihrem Sterbeprozess, aus ihrem langen Winterschlaf, aus ihrer natürlichen Sterbehütte. Die Knospen von Bäumen und Sträuchern schwellen sichtbar an und die Sonne scheint länger und kraftvoller. Die Öffnung ins Leben, ins Sichtbare und Neue, vollzieht sich ganz langsam von alleine und kann durch nichts gedrängt werden.

Der Garten als Kosmos

351664 Während meiner Indienreise fand ich einen Waldgarten im Hochlanddschungel Goas, der seit fünf Generationen in weisen und liebevollen Händen ist. In Sijais Garten bringen die Menschen ebenso wie auf Aditi Bescheidenheit, Geduld und Liebe auf, um Pflanzen in natürlicher Weise anzubauen und in die Welt zu bringen.

Was Vergebung mit Selbstliebe zu tun

351423Brauchen wir wirklich Vergebung?  Und wie geht es dir damit, fällt dir Vergeben leicht? Um es gleich auf den Punkt zu bringen: ja, wir brauchen Vergebung und nein, wir brauchen sie nicht. Dieses scheinbare Paradox erkläre ich im Folgenden und zeige, was Vergebung mit gelebter Selbstliebe zu tun hat.

Gut ausgerichtet in den Neubeginn

351083 Stell dir für einen Moment vor, du wüsstest genau, was du in deinem Leben wirklich wirklich willst und du fühlst dich auf leichte und freudvolle Weise dorthin geführt. Wie fühlt sich das an? Wie fühlen sich deine Visionen an? Und wie wirst du geführt?

Ayurveda und die Brücke zur TCM

350661 Mein Wissensdurst will nicht versiegen – und so habe ich mich auf nach Indien gemacht, um die Wirkweise und die verwendeten Pflanzen im Ayurveda am eigenen Leib zu erfahren. Wenn man sich einmal abgewendet hat von einer symptomgebundenen, mechanistischen Betrachtung der Gesundheitspflege und Heilsein als einen Akt der Wahrnehmung von Fließgleichgewichten versteht, beginnt eine Reise mitten in das Geheimnis des Lebens hinein.

Zur Erinnerung an Thich Nhat Hanh

350796 Ein besonderer Dokumentarfilm „I Have Arrived, I Am Home“ des Filmemachers Max Pugh (A Cloud Never Dies, Walk With Me) wurde speziell für den ersten Jahrestag des Todes von Zen-Meister Thich Nhat Hanh gedreht. Der Film enthält Aufnahmen und Kommentare zu Thays Rückkehr in seine Heimat Vietnam, wo er von 2018 bis zu seinem Tod am 22. Januar 2022 lebte.

Shiatsu Cuisine: Starkmacher Miso Zwiebeln

351024Der Ausblick auf das neue Jahr spannt einen Bogen über die kommenden zwölf Monate. Die Jahreszeiten geben den Rhythmus, in dem wir die Bewegung in das Jahr hinein spüren. Noch ist sie langsam. Ob dieses ‚langsam‘ sich schleppend anfühlt, müde und träge oder vielleicht ruhig, gemächlich und gesammelt unterscheidet die kraftlose von der starken Energie.

Der ewige Zauber des Anfangs: Reflexionen zum Neuen Jahr

350652Wie schon in den vergangenen Jahren erlebte ich den Jahreswechsel in einem stillen Retreat. Es ist für mich immer wieder eine besondere Erfahrung, den Neuanfang eines Jahres mit der erneuernden Kraft der Meditation zu begehen, zu feiern. Die neue Geburt eines Jahres ist eine besondere Zeit, wie sie uns ins Bewusstsein ruft, dass wir nicht nur Geborene sind, wie ich es kürzlich in einem Text erforscht habe, sondern auch Neubeginnende sein können.

Traumaheilung

350382Angeregt durch den Film von Gabor Maté, durch die Initiative von Claudia Shkatov – „Ceasefire – Feuerpause am 22. jeden Monats“ und durch die Erfahrungen mit den Heilbehandlungen in meiner eigenen Praxis möchte ich heute etwas über Traumaheilung schreiben. Es geht mir dabei um das, was sich im täglichen Leben als plötzliche Anfälle von z.B. Lieblosigkeit in bestimmten Situationen zeigt, oder als Härte sich selbst und anderen gegenüber, als plötzliche aggressive Ausbrüche, als ein plötzlicher Abbruch von Gesprächen oder auch Beziehungen und sicher noch einiges mehr.

Über die Rauhnächte mit Christine Fuchs und Sabrina Gundert

349274 Die Rauhnächte als Möglichkeit, Initialpunkte im eigenen Leben zu setzen: Dinge neu zu beginnen, mich neu auszurichten. Doch muss es eigentlich so kompliziert sein? Muss ich wirklich alles genau so machen, wie es in einem Rauhnächte-Buch steht?

Das Geheimnis innerer Stärke

349024 Von Jutta Westphalen Die Hälfte der Berufstätigen fühlen sich gerade sehr erschöpft. Bei den 30- bis 40-jährigen sind es sogar über 70%, die von Depression, Burn-out, Angst und Unsicherheit geplagt sind. Seit der Pandemie und dem Ukrainekrieg ändert sich unser ganzes Leben. Darum ist gerade oft von Resilienz die Rede: dem Geheimnis innerer Stärke.

Was der Winter uns lehrt

349372 Diese dunkleren Tage laden dazu ein, sich auszuruhen, sich an das Gold und die Nahrung zu erinnern, die man in sich trägt, und sie zurückzugewinnen. Der Winter lehrt uns, dass nichts die ganze Zeit nach außen gerichtet sein kann, dass nichts für immer Frühling sein kann, wachsend, jung und nach außen gerichtet. Alle natürlichen Wesen brauchen Ruhe, um sich zu erhalten.

Neue Räume braucht der Mensch

349363 Ich glaube, für dieses Leben habe ich genügend Kurse, Seminare und Workshops besucht. Und ich vermute, dass es sich für viele von Euch ähnlich verhält. Ich lerne und studiere seit geraumer Zeit auf eine neue Art und Weise. Silke Schäfer nennt diese Disziplin die Wissenschaft des Erinnerns. Ich erinnere mich. Ich erinnere mich mehr und mehr an mich selbst. Wer ich bin.

Shiatsu Cuisine: Die Wärme speichern

349027Kurz vor Weihnachten. Und wie jedes Jahr ergibt sich eine Differenz zwischen dem Bedürfnis der Einkehr, des langsam Werdens und den alltäglichen Anforderungen des Lebens.  Deswegen heute ein Rezept das alltagstauglich ist und sowohl in eine betriebsame wie auch in eine adventliche Stimmung bestens hineinpasst.

Ein Tag auf der Palliativstation

348861 Ein bewegendes und wichtiges Thema, zu dem dieser Kurzfilm einen vielfältigen Eindruck vom Alltag auf der Palliativstation am Universitätsklinikum Erlangen vermittelt.

Stehen wie ein Baum – oder wie ein Sonnenhut

348776Es ist diese Zeit – nicht nur der Herbst… all die Umbrüche und Veränderungen, die in der Welt geschehen, weil mehr und mehr Menschen bereit sind, die Schatten zu sehen. Die Schatten des Menschseins, die schon immer da waren, aber weggearbeitet, weggesext, wegunterhalten wurden. Das geht jetzt nicht mehr (so leicht). Denn alle fragen irgendwie nach dem woher und wohin, nach dem Sinn und nach einem l(e)ichteren Menschsein.

Gänseblümchen – eine heitere Schönheit

348521 Von Brigitte Schäfers-Lutat. Gut geerdet wohnt das Gänseblümchen auf den Wiesen der ganzen Welt. Seinen lateinischen Namen Bellis perennis (ewig schön) trägt es zu Recht. Die Blume aus dem Garten der Göttin Freya blüht unverzagt das ganze Jahr. Bei Nacht und schlechtem Wetter sind die Köpfchen geschlossen und hängen herunter, bei Sonne öffnet sich die hübsche Blüte und folgt dem Sonnenlauf.

Ätherische Öle – Fluch oder Segen ?

348390 Wir kennen Pflanzen als friedvolle und heilsame Begleiter. Doch ihre scheinbare Passivität und bedingungslose Präsenz lässt uns leicht übersehen, daß wir es bei den grünen Meistern durchaus auch mit wehrhaften, taktischen und machtvollen Wesen zu tun haben.

Das Leben meint es stets gut mit Dir, auch wenn es sich nicht immer so anfühlt*

348205Von Alexander Kuhlmann. Vor ziemlich genau vier Jahren wachte ich eines Morgens in einem Krankenhausbett des Klinikums Großhadern auf. Meine Frau berichtete mir, dass sie mich am Vorabend mit Schaum vor dem Mund im Bett gefunden hatte und ich mit dem Rettungswagen in die Klinik eingeliefert worden war.

Den eigenen Bauch verstehen

348142Die Attraktivität des Essens ist ein Magnet. Wir alle brauchen es, viele von uns lieben es. Essen ist täglich und allgegenwärtig. Gehörst du zu denen, die ihr Bauchgefühl auch in Beziehung zum Essen kennen und beachten? Dann wirst du dich in diesem Artikel voll bestätigt fühlen. Wenn nicht, dann wird es umso spannender für dich.