
Foto: TerraX
Dieses Info-Netz ist mindestens so groß ist wie das World Wide Web. So besitzt z. B. schon eine einzige Roggenpflanze 13 Millionen Wurzelfasern mit einer Gesamtlänge von 600 Kilometern. An jeder davon wachsen Wurzelhärchen: etwa 14 Milliarden, die aneinandergereiht eine Länge von 10.600 Kilometern ergeben – die Entfernung von Pol zu Pol.
Forscher um Zdenka Babikova und David Johnson von der University of Aberdeen stellten fest, dass Ackerbohnen, deren Wurzeln über Pilzfäden mit einer durch Gift angegriffenen Pflanze verbunden waren, innerhalb von 24 Stunden selbst begannen, ihre Abwehrmechanismen zu aktivieren. Offenbar hatten die Pilze die Nachricht von der drohenden Gefahr weitergeleitet. Es war die erste Studie, die belegte, dass Signale nach einem Überfall von Fressfeinden über das Pilzinternet übermittelt wurden.
es gibt zu u.a. diesem „wunder“ eine faszienierende zdf-doku „unterwelten“ – die natürliche & künstliche systeme zeigt. evtl. in der zdf-mediathek (?).