Herbsttour: Lokale Lösungen für globale Probleme
Ein großes Abenteuer geschieht derzeit auf der Erde. Weltweit arbeiten Wissenschaftlerinnen und Handwerker, Aktivisten sowie Betroffene globaler Krisen am Aufbau von gemeinschaftlichen Zukunftsmodellen. In einer Herbsttour 2015 werden diese Modelle im deutschprachigen Raum vorgestellt.
In über 100.000 Ökodörfern, Gemeinschaften und Transition Towns weltweit erproben und praktizieren weit über 10 Millionen Menschen Zukunftsmodelle einer nachhaltigen
neuen Kultur. In bunter Vielfalt entwickeln sich Alternativen zur Globalisierung von Ausbeutung und Verarmung, von Gewalt und Unterdrückung und der rücksichtslosen Zerstörung unserer natürlichen Ressourcen. Alternativen für einen kooperativen Umgang mit der Erde und allen Lebewesen.
In traditionellen oder neu gebauten Dörfern, in ökologisch bedrohten Landschaften, in Industriebrachen und Slums, im Globalen Süden sowie in privilegierten Regionen des Nordens arbeiten sie entschlossen und kreativ an Lösungen für ökologische und soziale Nachhaltigkeit:
– an dezentraler Energieautonomie und Selbstversorgung mit gesunden Nahrungsmitteln,
– an Versöhnung nach Konflikten mit vermeintlichen Gegners,
– an Gemeinschaftsökonomie und Bildungsperspektiven,
– an neuen sozialen Lebensformen und Gemeinschaftsaufbau basierend auf Vertrauen,
– an einer Vernetzung mit globalen Bewegungen
So wandeln sich bisherige Protestbewegungen in die Kraft für eine globale Alternative. Eine dieser Forschungsgemeinschaften ist das „Heilungsbiotop 1 Tamera“ in Portugal. Seine 170 Bewohner zeigen im Modell, wie Menschen auf eine Weise leben können, die die Natur nicht zerstört und ausbeutet, sondern pflegt und mit ihr kooperiert.
Lokale Lösungen für globale Probleme Gemeinschaften und Ökodörfer – weltweite Ansätze für eine neue Kultur —
Vortrag, Diashow und Gespräch
Herbsttour vom 9. 11. bis 5.12. 2015:
Zürich, Stuttgart, heilbronn, Königstein, Kassel, Hamburg, Bremen, Leipzig, Krefeld, Köln, Witten, Bochum, München, Linz, Wien, Graz, Innsbruck, Bregenz, Murnau
Mehr Infos hier.
Lesetipps: Zukunfstmodell Tamera und Ökodörfer weltweit.